Sie sind randvoll, wenn «es» passiert
Bei fast jedem zweiten Fall von häuslicher Gewalt spielt Alkohol eine Rolle. So lautet der Befund einer Studie im Auftrag des Bundes. Eine schweizweite Notrufnummer soll die Opfer besser schützen.

Männer, die ihre Frauen schlagen, vergewaltigen oder bedrohen, tun dies häufig im Alkoholrausch. Eine gestern veröffentlichte Studie im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG) hat erstmals den Zusammenhang zwischen Alkohol und häuslicher Gewalt untersucht. Von rund 1200 befragten Frauen, die sich im vergangenen Jahr an eine Opferberatungsstelle wandten, berichtete fast die Hälfte von Alkoholproblemen in der Beziehung. «Wenn Alkohol im Spiel ist, braucht es nur eine, zwei Bemerkungen, bis ein Mann ausrastet», sagt Christine von Salis, Psychologin und Präsidentin des Fachverbandes Gewaltberatung Schweiz (FVGS). Sie betreut im Kanton Baselland Männer, die bereits zugeschlagen haben.