Sie setzen seit 40 Jahren auf gebrannte Wasser
Vor 40 Jahren gab Walter Bruni die Landwirtschaft auf und kaufte eine mobile Schnapsbrennerei. Heute brennt das Familienunternehmen rund 60'000 Liter pro Jahr und verkauft an Kunden in der ganzen Schweiz.

Die drei Brennkessel an der Hurschgasse 11 in Amsoldingen laufen auf Hochtouren. Ein schwerer, süsslicher Duft hängt in der Luft. In jeden Kessel hat André Bruni vor etwa einer halben Stunde Zwetschgenmaische eingefüllt (vgl. Kasten). Heute arbeiten er und sein Vater Walter als Lohnbrenner. Das heisst, dass sie für Bauern und andere Privatpersonen Schnaps herstellen aus den Früchten, die sie von diesen angeliefert erhielten. Von November bis März verarbeiten sie Steinobst, von April bis Oktober Kernobst. Der Grund für diese Aufteilung sind die Steine von Zwetschgen, Kirschen und Konsorten, die nicht zu lange in der Maische liegen dürfen.