«Sie kamen einfach zurück»
An der neuseeländischen Küste sind 100 Grindwale gestrandet. Viele sind bereits verendet. Eine erste Rettungsaktion brachte nicht den gewünschten Erfolg, nur 26 Tiere schafften es ins offene Meer.

Kurz nachdem neuseeländische Freiwillige zahlreichen Grindwalen von der Küste wieder ins Wasser geholfen hatten, sind etwa 40 der Tiere erneut gestrandet.
Die Wale gehörten zu einer grösseren Gruppe von etwa 100 Meeressäugern, die gestern an der Golden Bay auf der Südinsel gestrandet waren, wie die Umweltschutzbehörde heute erklärte. 34 der ursprünglich gestrandeten Wale seien verendet, gut 60 Tieren sei ins Wasser geholfen worden. Aber nur 26 seien dann ins offene Meer geschwommen und der Rest zurückgekehrt.
«Sie kamen einfach zurück»
Für die kurz danach wieder gestrandeten Wale schwinde dagegen die Hoffnung, dass sie es bei steigender Flut ins Meer zurückschaffen, wie der Sprecher der Umweltschutzbehörde Nigel Mountford sagte.
Nachdem Freiwillige stundenlang damit beschäftigt gewesen seien, den Tieren ins Wasser zu helfen, sei es «enttäuschend», dass die Wale «einfach zurück zum Strand kamen». Die nächste Chance komme in der Nacht, allerdings könne den Tieren dann nicht mehr geholfen werden.
«Es ist zu gefährlich für unsere Freiwilligen, die ganze Nacht draussen zu bleiben, wir arbeiten jetzt schon an der Belastungsgrenze», sagte Mountford weiter.
Gruppe folgt dem kranken Tier
In der Region auf der Südinsel Neuseelands stranden häufig Wale. Erst vor zwei Wochen verendeten dort sieben Grindwale, nachdem 25 Tiere gestrandet sind. Vor rund zwei Monaten starben 47 gestrandete Tiere.
Die auch als Pilotwale bekannten Tiere können bis zu sechs Meter lang werden und sind die häufigste Walart in neuseeländischen Gewässern. Häufig werden die Grindwale am Strand von Trockenheit und Hitze so geschwächt, dass sie es nicht mehr ins Wasser zurückschaffen und verenden.
Wissenschaftler sind sich im Unklaren über die Gründe für das Stranden von Walen. Sie vermuten, dass die Tiere in flachem Gewässer Orientierungsprobleme haben oder dass die Gruppe einem kranken Tier folgt, das als eine Art Leitwal dient.
SDA/kle
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch