«Sie hätten uns absägen können wie die Schweizer»
Wikileaks-Dokumente zeigen, dass die Krise zwischen der Schweiz und Libyen Grossbritanniens Entscheid stark beeinflusste, den Lockerbie-Attentäter frei zu lassen.

Im August 2009 kam Abdel Basset al-Megrahi frei. Grossbritannien hatte den Lockerbie-Attentäter begnadigt. Der Mann, der angeblich nur noch drei Monate zu leben hatte und sich noch heute bester Gesundheit erfreut, wurde am Flughafen von Tripolis wie ein Volksheld empfangen. US-Depeschen, die Wikileaks veröffentlicht hat, zeigen, wie Libyen Grossbritannien massiv unter Druck gesetzt hatte (zur Story). Aus den Depeschen geht auch hervor, dass die Spannungen zwischen der Schweiz und Libyen den Entscheid, al-Megrahi frei zu lassen, stark beeinflusst haben.