Shiffrin überragend – Gisin auf Platz 11
Der Weltcup-Slalom von Zagreb bringt der Schweizer Hoffnungsträgerin Wendy Holdener kein Glück. Dafür kann Michelle Gisin erneut überzeugen.

Wendy Holdener geriet im ersten Lauf des Weltcup-Slaloms auf dem Hausberg von Zagreb schon nach wenigen Toren in grosse Schwierigkeiten, kam völlig aus dem Rhythmus und handelte sich bis ins Ziel 3,18 Sekunden Rückstand auf die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin ein. Auch im zweiten Lauf lief es der Schweizer Teamleaderin nicht nach Wunsch, sie konnte sich vom 19. lediglich noch auf den 17. Platz verbessern.
So war Michelle Gisin für einmal die beste Swiss-Ski-Athletin. Als Elfte verpasste sie den angestrebten Top-10-Platz lediglich um zehn Hundertstel. Eindeutig waren die Verhältnisse dagegen an der Spitze: Shiffrin distanzierte die zweitklassierte Österreicherin Kathrin Zettel um 1,68 Sekunden, Nina Löseth aus Norwegen verlor bei ihrer ersten Podestfahrt im Weltcup satte 2,79 Sekunden, die Schwedin Frida Hansdotter liess als Vierte 3,27 Sekunden liegen.
In den ersten drei Slaloms des Winters war Weltmeisterin und Olympiasiegerin Shiffrin nicht wie erwartet auf Touren gekommen. Kurz vor dem Jahreswechsel in Kühtai wurde sie mit dem überlegenen Sieg ihrer Stellung als Weltbeste des Fachs aber erstmals in der laufenden Saison gerecht. Materialanpassungen im Bereich von Ski und Schuh zeitigten die erhofften Wirkung.
Weltcup-Slalom der Frauen in Zagreb. Schlussklassement: 1. Mikaela Shiffrin (USA) 1:56,66. 2. Kathrin Zettel (Ö) 1,68 zurück. 3. Nina Löseth (No) 2,79. 4. Frida Hansdotter (Sd) 3,27. 5. Tina Maze (Sln) 3,50. 6. Erin Mielzynski (Ka) 4,02. 7. Marie-Michèle Gagnon (Ka) 4,35. 8. Chiara Costazza (It) 4,62. 9. Sara Hector (Sd) 4,76. 10. Carmen Thalmann (Ö) 4,99. 11. Michelle Gisin (Sz) 5,09. Ferner: 17. Wendy Holdener (Sz) 5,74. - Nicht im 2. Lauf: Denise Feierabend.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch