Shaqiri hat ab sofort einen Einwurf-Trainer
Er heisst Thomas Grønnemark und hält den Einwurf-Weltrekord – nun soll er den FC Liverpool besser machen.
Der Däne Thomas Grønnemark war einst aktiver Sprinter. Danach wollte er sich als Bobfahrer mit dem dänischen Team für die Olympischen Spiele qualifizieren. Später machte er, in seiner Tätigkeit als «Soccer Speed Coach», Fussballer schneller. 2000 Spieler hat er bereits gecoacht, von Vereinen wie Schalke 04, Hertha Berlin und einem geheimen englischen Verein. So zumindest steht es auf Grønnemarks Homepage «Throw-in World».
Vielleicht kennen ihn ein paar YouTube affine Fussballfans wegen des Videos seines Weltrekord-Einwurfs aus dem Jahr 2010. Nach einem Vorwärtssalto wirft er den Ball regelkonform 51,33 Meter weit – das ist bis heute Weltrekord. Grønnemark ein YouTube-Star? Nicht ganz. Das Video wurde bisher etwas mehr als 160 000-mal angeklickt.
Seit dieser Woche gehört der 42-jährige Weltrekordhalter Grønnemark zu Jürgen Klopps Trainerteam beim FC Liverpool, dem wohl ersten Spitzenclub mit einem spezialisierten Einwurf-Trainer. Neben Liverpools Neuzugängen Alisson Becker (für 62,5 Millionen Euro von der AS Roma), Naby Keita (60 Millionen, Leipzig), Fabinho (45 Millionen, Monaco) und Xherdan Shaqiri (14,5 Millionen, Stoke) soll nun auch der Däne für neue Impulse an der Anfield Road sorgen.
Viel mehr Einwürfe als Corner pro Spiel
«Von einem Einwurf-Trainer hatte ich noch nie etwas gehört», erklärte Klopp am Freitag in Liverpool. «Als ich aber von Grønnemark hörte, war klar, dass ich ihn treffen will. Und nach dem Treffen war zu 100 Prozent klar, dass ich ihn auch verpflichten will.» Erstmals mit den Spielern arbeitete Grønnemark im Trainingslager in Evian Ende Juli. Dass Jürgen Klopp nicht alles für den Erfolg macht, kann man ihm nicht vorwerfen. Der 51-jährige Deutsche sagt: «Man kann gar nicht genug Spezialisten um sich herum haben. Ich muss nur die Entscheidung treffen, wann wir welchen benötigen.»
Klopps Liverpool-Team ist bekannt für das blitzschnelle Umschaltspiel, das zuletzt gegen Brighton und Crystal Palace zum Sieg führte. Grønnemarks Expertise soll dabei helfen, durch rascher ausgeführte und präzisere Einwürfe diese Stärke weiterzuentwickeln und so schnellen Spielern wie Mohamed Salah oder Sadio Mané noch häufiger Torchancen zu ermöglichen.
Video: Gronnemarks Weltrekord-Einwurf von 2010
Vorwärtssalto, gefolgt von einem regelkonformen Einwurf auf 51,33 Meter – Weltrekord! (Video: Youtube)
Womöglich waren Einwürfe bisher ein unterschätztes Mittel um für Torgefahr zu sorgen. Gibt es doch deutlich mehr Einwürfe in der gegnerischen Hälfte, als es dort Freistösse oder Corner gibt. Mit der richtigen Technik könne Grønnemark den Einwurf jedes Spielers um zehn bis fünfzehn Meter verbessern. So kann manch Einwurf für Gefahr in der Box sorgen. Vielleicht sieht man ja bereits heute (13.30 Uhr) im Auswärtsspiel bei Leicester City erste Trainingserfolge?
Der Däne bietet auf seiner Homepage auch einen Einwurf-Kurs für Jedermann. Für 99 US-Dollar kommt man in den Genuss eines rund 45-minütigen Video-Lehrgangs. So etwas sucht man auf den Homepages von Pep Guardiola, José Mourinho oder Zinedine Zidane vergebens.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch