Podium TrinkwasserinitiativeSelbstverständlich oder radikal?
Per Livestream führt «und das Generationentandem» am 2. Juni eine Podiumsdiskussion zur Trinkwasserinitiative durch.

«Am 13. Juni steht nichts weniger zur Debatte als das Recht auf sauberes Trinkwasser sowie die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft», schreiben die Verantwortlichen von «und das Generationentandem» in einer Medienmitteilung. Sie führen am Mittwoch, 2. Juni, eine Podiumsdiskussion zur Trinkwasserinitiative durch.
«Diskussionen über Unterstützung oder Regulierung der Schweizer Landwirtschaft sind oft heikel und emotional aufgeladen», heisst es in der Mitteilung. Das mache sie aber nicht weniger wichtig. «Gerade nach dem Abbruch der Beratungen im Parlament über die Agrarpolitik 2022 in der Frühlingssession bieten sowohl die Trinkwasserinitiative als auch die Pestizidverbotinitiative eine Gelegenheit, darüber zu sprechen, was wir von unserer Landwirtschaft erwarten und wie viel sie uns wert ist.»
Breit besetztes Podium
Diskutieren werden Franziska Herren, Regina Fuhrer Wyss, Martin Rufer und Michael Gilgen. Franziska Herren (54) ist Mitinitiantin der Initiative und Präsidentin des Vereins Sauberes Wasser für alle. Regina Fuhrer Wyss (62) ist Biobäuerin und politisiert für die SP Schweiz. Martin Rufer (44) hat an der ETH Agronomie studiert und ist seit 2020 Direktor der Schweizer Bauernverbandes. Michael Gilgen (22), Landwirt und angehender Agrotechniker, führt mit seinem Bruder einen Landwirtschaftsbetrieb in Oberwangen. Moderiert wird die Diskussion von Lara Thurnherr.
Das Politpodium dauert von 19 bis 20.30 Uhr und findet ausschliesslich digital statt. Es kann via Livestream (www.generationentandem.ch oder auf der Facebookseite) verfolgt werden. Das Publikum hat auch via Livestream Gelegenheit, Fragen zu stellen.
pd/sgg
Fehler gefunden?Jetzt melden.