Seewasser soll Kappelenring heizen
Der Kappelenring soll mit Energie aus dem Wohlensee geheizt werden. Das Zürcher Unternehmen Energie 360° AG verfolgt ein Pilotprojekt nach einer Machbarkeitsstudie weiter.

Die meisten Liegenschaften im Kappelenring sind um die vierzig Jahre alt. Bei vielen muss demnächst die Ölheizung ersetzt werden. Die Gelegenheit ist deshalb günstig, in Hinterkappelen einen Wärmeverbund zu realisieren. Die Energie 360° AG aus Zürich hat in den letzten Monaten verschiedene Varianten auf ihre technische und wirtschaftliche Machbarkeit geprüft. Als effizienteste Lösung stellte sich der Wohlensee als Wärmequelle heraus. Letzte Woche hat Energie 360° die Liegenschaftsbesitzer in Hinterkappelen über die Eckdaten orientiert, am Dienstag hat die Gemeinde die Medien informiert.