Schweizer horten immer mehr Tausender-Noten
In der Schweiz zirkulieren jedes Jahr mehr Banknoten. Besonders beliebt sind die 1000-Franken-Scheine. Die Grund dafür: Misstrauen in den Finanzsektor und rekordtiefe Zinssätze.
Nur Bares ist Wahres.» In keinem Land der Welt scheint dieser Spruch zutreffender zu sein als in der Schweiz. Während Länder wie Dänemark oder Schweden drauf und dran sind, das Bargeld aus dem Alltag zu verbannen, sind in der Schweiz mehr Banknoten im Umlauf denn je. Die Entwicklung des Notenumlaufs der letzten zehn Jahren zeigt: Jedes Jahr wurden mehr Banknoten in Umlauf gebracht. Betrug der Wert der in der Schweiz zirkulierenden Banknoten 2004 im Durchschnitt noch rund 36 Milliarden Franken, so waren es im vergangenen Jahr bereits knapp 63 Milliarden. Das entspricht einer Zunahme von 73 Prozent.