Soziale Not lässt viele Diebe rückfällig werden
Die Fälle der getöteten Marie und Adeline haben in der Schweiz die Debatte erneut lanciert, wie mit rückfälligen Tätern umzugehen ist. Doch wie häufig schlagen bereits verurteilte Delinquenten wieder zu?

Diebe lassen sich von der Strafjustiz am wenigsten abschrecken: Das zeigen Zahlen des Bundesamts für Statistik für die Jahre 1988, 1993, 1998, 2003 und neu für 2008, welche diese Zeitung ausgewertet hat. Von 339 aus dem Strafvollzug entlassenen Langfingern mussten im Jahr 2008 insgesamt 113 wieder eine Strafe verbüssen. Das entspricht einer Rückfallquote von 33,3 Prozent. Zum Vergleich: Die Rückfallquote für Gewalttäter lag im selben Jahr bei 8,3 Prozent oder 20 Wiedereinweisungen in den Vollzug bei 240 Entlassungen.