
ausland
Bolsonaro muss gestoppt werden
Brasiliens Präsident ist unfähig, mit der Katastrophe im Amazonasgebiet umzugehen. Nun braucht es den Druck des Auslands.
Nicht nur SP und Grüne kritisieren das Mercosur-Freihandelsabkommen mit vier südamerikanischen Ländern. SVP-Bauern äussern plötzlich Bedenken.
Für SVP-Bundesrat Guy Parmelin kommt der Abschluss mit dem Wirtschaftsraum Mercosur zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Foto: Keystone
Wäre da nicht der brennende Regenwald im Amazonas, könnte SVP-Bundesrat Guy Parmelin das Freihandelsabkommen mit den Ländern des südamerikanischen Wirtschaftsraums Mercosur wohl als seinen ersten Erfolg als Wirtschaftsminister verbuchen. Denn es war das erklärte Ziel der Schweiz sowie Norwegens, Islands und Liechtensteins, dass deren Europäische Freihandelsassoziation gegenüber der EU nicht ins Hintertreffen gerät. Die EU hatte sich im Juni auf ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay geeinigt.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Brasiliens Präsident ist unfähig, mit der Katastrophe im Amazonasgebiet umzugehen. Nun braucht es den Druck des Auslands.
Die Schweiz hat sich auf ein umstrittenes Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten geeinigt. Die Grünen denken an ein Referendum. Auch die Bauern sind verärgert.
Bundesrat Guy Parmelin hat Stellung zum umstrittenen Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten genommen.