Mehr Kinder dank Kinderkrippen?
Die Fruchtbarkeit der Schweizerinnen ist in den letzten Jahren gestiegen. Die Politiker sind sich nicht einig, ob dies auf das zusätzliche Krippenangebot zurückzuführen ist. Eine Studie spricht dafür.

Noch sind die Schweizerinnen und Schweizer weit davon entfernt, sich zu reproduzieren. Dafür müsste jede Frau durchschnittlich 2,1 Kinder gebären. Das schaffen die Eidgenossen schon lange nicht mehr. Seit dem Pillenknick in den 60er-Jahren ist die Geburtenrate stetig gesunken. Doch nun steigt sie seit einigen Jahren wieder an (siehe Grafik unten). 2009 erreichte sie erstmals wieder 1,5 Kinder pro Frau, wie der «Tages-Anzeiger» heute berichtet.