Junge misstrauen klassischen Medien
Die traditionellen Medien erreichen die Jungen immer weniger. Diese informieren sich primär via Facebook und Co., weil sie Radio, TV und Zeitungen nicht trauen – je jünger sie sind, desto grösser ist ihr Misstrauen. Das zeigt eine neue Studie der Uni Zürich.

Sie haben sich etwas einfallen lassen, die Macher des Jahrbuchs «Qualität der Medien»: Sie stellen nicht mehr einzelne Medientitel und -gattungen ins Zentrum ihrer Studie, sondern fokussieren nun auf die Qualität des hiesigen Gesamtangebots sowie dessen Glaubwürdigkeit, Nutzung und Wirkung.