Jetzt kommt es zur Zitterpartie an der Urne
BZ-Redaktor Bernhard Kislig Redaktor zur Steuerreform für Unternehmen.
Der wirtschaftsfreundliche Nationalrat hat lange seine Muskeln spielen lassen. Er packte mit legerer Überheblichkeit noch diese und jene Steuererleichterung in die Unternehmenssteuerreform III, als ob es um ein Wunschkonzert ginge. Die seit den letzten Wahlen bürgerliche Mehrheit schien zu verdrängen, dass sie so eine Niederlage an der Urne riskiert.
Im letzten Moment sind die bürgerlichen Nationalräte nun zur Einsicht gelangt, dass sie nicht gegen die Kantone arbeiten dürfen. In mehreren Punkten haben sie dem Ständerat nachgegeben, der die Kantonsanliegen vertritt. Gestern übernahm die vorberatende Wirtschaftskommission des Nationalrats auch noch den letzten Kompromissvorschlag der kleinen Kammer.