Fast jeder zweite Franzose zahlt Busse nicht
Wenn ein ausländischer Autofahrer in der Schweiz geblitzt wird, kann er sich leicht vor der Busse drücken. Die Behörden schöpfen ihre Mittel beim Eintreiben ausstehender Verkehrsbussen im Ausland nicht aus.

Es ist eine stattliche Zahl: Zwölf Millionen Franken. So hoch ist der Betrag der noch nicht bezahlten Verkehrsbussen in Basel-Stadt. Ein Zehntel davon entfällt auf Schweizer Autofahrer, 10,7 Millionen auf ausländische, wie Justiz- und Sicherheitsdirektor Hanspeter Gass am Mittwoch im Parlament in seiner Antwort auf eine Interpellation von Thomas Mall (LDP) sagte. Unbezahlte Ordnungsbussen verjähren innerhalb von drei Jahren. Bis Ende September 2012 verfielen so Verkehrsbussen in der Höhe von 17,1 Millionen Franken, die ausländische Fahrzeughalter in den Jahren 2007 bis 2009 in Basel eingefahren haben.