«Die sollen mir erst mal sagen, wo sie denn hinwollen»
In einem orchestrierten Medienauftritt haben Firmenchefs am Wochenende mit dem Abzug aus der Schweiz gedroht, falls die SP-Steuerinitiative Erfolg hat. Hinter der Aktion, die laut Experten zu spät lanciert wurde, steht Economiesuisse.
Am offensivsten gab sich Alfred Schindler, Liftbauer aus der Innerschweiz. Gleich in drei verschiedenen Zeitungen warnte er übers Wochenende vor einer Annahme der sozialdemokratischen Steuergerechtigkeitsinitiative: Erhalte das Volksbegehren am 28. November eine Mehrheit, dann werde er die Schweiz verlassen. Denn die Steuerbelastung würde für ihn in diesem Fall auf über 70 Prozent anwachsen. Im selben drohenden Sinn äusserten sich in der «SonntagsZeitung» und im «Sonntag» wirtschaftliche Schwergewichte wie Bernhard Alpstaeg (Swisspor), Michael Pieper (Franke AG), der Rohstoffhändler Marc Rich, der Zementindustrielle Thomas Schmidheiny und sogar SVP-Nationalrat Peter Spuhler (Stadler Rail).