Beamte müssen absurde Tarife abschaffen
Der Bund engagiert für Millionen Übersetzungsfirmen. Nachdem bekannt wurde, dass er dabei die besten und günstigsten Anbieter mit absurden Mindesttarifen vom Wettbewerb ausschliesst, reagiert der Bundesrat.

Die Bundesämter lassen Jahr für Jahr Zehntausende amtliche Papiere von Privatfirmen übersetzen: Gerichtsakten, Verfügungen, Broschüren. Allein für wiederkehrende Übersetzungen zahlt die Verwaltung jährlich 12,5 Millionen Franken.
Dazu kommen Millionen für ausserordentliche Übersetzungen. Dabei schreibt die Bundeskanzlei sämtlichen Bundesämtern vor, den Firmen mindestens 40 Rappen pro Wort zu zahlen, unabhängig davon, wie viel tiefer der Marktpreis ist.