Ausländer haben mehr Lust auf Schweizer Doktortitel
Immer weniger Schweizerinnen und Schweizer schreiben eine Dissertation. Trotzdem steigt die Zahl der Doktoranden an den Schweizer Hochschulen stetig. Grund dafür sind Ausländer, die hier promovieren.

3424 Promotionen konnten im Jahr 2009 an Nachwuchsforscher verliehen werden. So viele wie noch nie. Seit 1990 steigt die Anzahl der Doktoratsabschlüsse an Schweizer Hochschulen fast kontinuierlich. Allerdings: Schweizerinnen und Schweizer entscheiden sich gemäss einer Erhebung des Bundesamts für Statistik weniger oft, eine Dissertation zu schreiben. 1990 ergriffen noch 30 Prozent der universitären Hochschulabsolventinnen und -absolventen ein Doktoratsstudium, 2003 waren es nur noch 23 Prozent.