Schutzlose Natur
Entgegen der landläufigen Meinung ist die Schweiz bei der Landfläche für Biotope europäisches Schlusslicht.

Hier wächst die Schnee-Edelraute, Hallers Küchenschelle, die Niedrige Rapunzel und noch so manch andere Rarität – die Region um Zermatt ist ein Hotspot der Biodiversität. All diese Arten sind «Endemiten»: Sie kommen nur in diesem Teil der Alpen vor. Einen besonderen Schutz geniessen sie jedoch nicht: Die Region von Zermatt ist kein Schutzgebiet von nationaler Bedeutung. «Weite Kreise der Öffentlichkeit sind der Ansicht, beim Erhalt der Biodiversität sei hierzulande alles bestens», sagt Werner Müller, Geschäftsführer von SVS/Birdlife Schweiz. «Aber das ist ein grosser Irrtum.»