Schüler erkundeten Berufe
Über 200 Schülerinnen und Schüler erhielten am Berufserkundungstag Einblicke in verschiedene berufliche Betätigungsfelder.

Unlängst fand in Steffisburg zum dritten Mal der Berufserkundungstag statt. Der Anlass wird vom Handwerker- und Gewerbeverein (HGV) Steffisburg, zusammen mit der Oberstufenschule, organisiert. «Ziel ist, den 7.- und 8.-Klässlerinnen und -Klässlern das einheimische Gewerbe, im Besonderen die angebotenen Lehrstellen, zu zeigen», schreibt der HGV in einer Mitteilung.
20 Betriebe – darunter Fahrzeugschlosser, Drogisten, Strassenbauer oder Automatiker – luden insgesamt 243 Schülerinnen und Schüler ein, die verschiedenen Berufsbilder kennenzulernen.
Wo es möglich war, legten die Jugendlichen gleich selber Hand an und arbeiteten aktiv mit. So wurden etwa Blumengestecke kreiert, Nussgipfel gebacken oder es wurde geschweisst.
Verschiedene Betriebe hätten immer wieder Mühe, ihre Lehrstellen zu besetzen, schreibt der HGV. «Auch deshalb ist es wichtig, immer wieder über die Vorzüge des dualen Bildungssystems zu sprechen», heisst es in der Mitteilung.
Eine Lehre bilde eine handfeste Grundlage, über die via Berufsmatur und Passerelle der Zugang zur höheren Berufsbildung sowie zu den Hochschulen wie die Universität gewährleistet sei. Und man könne erst noch sein erstes Geld verdienen.
egs
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch