Schneider- Ammann ist beliebt
Viele Oberaargauer sind überzeugt: Der Langenthaler Johann Schneider-Ammann hätte das Zeug zum Bundesrat.
Ginge es nach dem Oberaargau, dann wäre Johann Schneider-Ammann bereits Bundesrat. Auch über die Parteigrenzen hinweg geniesst der 58-jährige Langenthaler FDP-Nationalrat und Unternehmer viel Goodwill, wie eine BZ-Umfrage zeigt. Auch in der Bevölkerung stehen viele hinter dem bekanntesten Oberaargauer Politiker. Johann Schneider-Ammann wäre der erste Langenthaler Bundesrat in der Geschichte. Noch ist allerdings unklar, ob er tatsächlich kandidiert. Der «passionierte Unternehmer», wie sich Schneider-Ammann selbst bezeichnet, will sich bis am 21.August entscheiden. Unterdessen hat der abtretende Bundesrat Moritz Leuenberger (SP) dem politischen Druck nachgegeben: Er tritt früher zurück als angekündigt. Damit reagiert der amtsälteste Bundesrat auf den bereits für Oktober angekündigten Rücktritt von Hans-Rudolf Merz. Bei der gleichzeitigen Wahl am 22.September wird der Sitz von Leuenberger zuerst vergeben und erst danach jener von Merz. So steigen die Wahlchancen der Berner Ständerätin Simonetta Sommaruga – wenn sie denn das Amt auch tatsächlich anstrebt. Bis heute soll sie ihr Interesse bei der Kantonalpartei anmelden.sae/maSeite 2+21>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch