Italiens 100 wichtigste Lieder«Schlüpfrige Details bleiben aus, aber jeder weiss, was gemeint ist»
Eric Pfeil hat ein Buch über Italiens Popmusik geschrieben. Er erklärt, wie die Italiener frivole Liebeslieder verpacken, wer sich in Sanremo erschoss – und warum wir Eros Ramazzotti lieben. Inklusive grosser Playlist.

Herr Pfeil, Sie haben gerade das Buch «Azzurro. Mit 100 Songs durch Italien» veröffentlicht. Auch die Schweizerinnen und Schweizer sind begeistert von italienischer Musik. Warum?
Weil sich die ewige Sehnsucht nach Sonne, Meer und Leichtigkeit so wunderbar darin spiegelt. Sänger wie Umberto Tozzi und Toto Cotugno haben in den frühen 80er-Jahren diesen besonderen Italien-Ton geprägt. Die Produzenten nutzten sehr simple Akkordfolgen und haben mit Schlüsselreizen gearbeitet, etwa wenn Al Bano und Romina Power sehr unverhohlen «amore» auf «dolore» reimen.