Saubers Kampf um Millionen
Mit einem Punkt Vorsprung auf Toro Rosso geht die Equipe in São Paulo in den letzten GP der Saison.
Auf den ersten Blick erscheint es als unbedeutend, ob ein Team die Saison in der Konstrukteuren-Wertung im siebten oder achten Rang beendet. In Wirklichkeit macht diese Rangdifferenz beim Verteilen des Preisgeldkuchens jedoch fünf bis sechs Millionen Franken aus – Geld, das bei Sauber sehr willkommen ist. Der 6. Platz, vom Schweizer Rennstall als Saisonziel ausgegeben, ist bei 15 Punkten Rückstand auf Force India kaum noch erreichbar. In São Paulo geht es für Sauber deshalb darum, wenigstens den minimalen Vorsprung von einem Punkt auf die achtplatzierte Toro-Rosso-Equipe zu verteidigen. Im letzten Freitagstraining der Saison hatten beide Sauber-Fahrer die Nase gegenüber Red Bulls B-Team vorne. Sergio Pérez verlor auf die Tagesbestzeit von Lewis Hamilton als Dreizehnter 1,578 Sekunden. Zwölf Minuten vor Trainingsende musste der 21-Jährige den Sauber C30 wegen eines Getriebeproblems am Streckenrand stehen lassen. «Es ist schade, dass ich die geplante Distanz nicht fertig fahren konnte», resümierte Pérez. «Mit wenig Benzin und weichen Reifen war das Auto ganz in Ordnung. Für das Qualifying haben wir dennoch etwas Arbeit vor uns.» Unmittelbar hinter dem Mexikaner belegte Kamui Kobayashi, der vor zwei Jahren in São Paulo seinen ersten Grand Prix bestritten hatte, Platz 14 mit 1,627 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit. Der Schweizer Sébastien Buemi im Toro Rosso, der wegen der Ausgangslage direkt gegen seine Landsleute aus Hinwil antritt, nahm nur an der zweiten Übungseinheit teil – zunächst musste er sein Cockpit dem französischen Talent Jean-Eric Vergne überlassen. Als 15. verlor der Westschweizer auf den vor ihm klassierten Kobayashi 0,245 Sekunden. Buemis spanischer Teamkollege Jaime Alguersuari im anderen Toro-Rosso-Ferrari belegte Platz 16. (Si) Fahrer-WM 1. Vettel374 2. Button255 3. Alonso245 4. Webber233 12. Kobayashi28 15. Buemi1516. Pérez14 Teams 1. Red Bull607 2. McLaren482 3. Ferrari353 4. Mercedes159 5. Renault72 6. Force India577. Sauber42
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch