Saubere Wärme aus der Kläranlage
Bei der Kläranlage soll schon bald saubere Fernwärme produziert werden – aus Klärgas, Klärschlamm und Holzschnitzeln. Sagen alle Verbandsgemeinden Ja zum 16,75-Millionen-Projekt, entsteht der grösste Wärmeverbund der Region.

Grossprojekt: Fritz Obi, Präsident der ARA Wangen-Wiedlisbach, zeigt, wo die geplante Wärmezentrale zu stehen kommt – westlich der bestehenden Kläranlage (im Hintergrund).
Thomas Peter
Fritz Obi stampft durch den Schnee. Die Bise wirbelt ihm die Flocken ins Gesicht. Es ist bitterkalt. Ein Bild mit Symbolkraft: Hier neben der Kläranlage Wangen-Wiedlisbach in der unteren Breite soll dereinst Fernwärme in grossem Stil produziert werden – so viel, dass damit 1200 Einfamilienhäuser ein Jahr lang geheizt werden können. Und das mit sauberer, also erneuerbarer Energie, wie Obi betont.