Sauber holt eine Frau ins Cockpit
Sauber geht neue Wege und engagiert die Schweizerin Simona de Silvestro für den Rennstall. Sie soll 2015 in die Formel 1 einsteigen. Was Teamchefin und Pilotin sagen.

Die 25-jährige Schweizerin Simona de Silvestro ging 2006 mit nur 18 Jahren in die USA, um in der Formel-BMW-USA-Serie zu fahren. In den Jahren 2007 bis 2009 beteiligte sie sich an der Atlantic-Meisterschaft, bevor sie 2012 den Sprung in die Indycar-Serie wagte. Mit Erfolg, sie gewann 2010 den Indy 500 «Rookie of the Year» Award, und sie ist die erste Frau, die auf einem Strassenkurs der Indycar-Serie einen Podiumsplatz erreichte.
Dieses Jahr macht de Silvestro den nächsten Schritt in ihrer Karriere und beginnt ein Vorbereitungsprogramm mit dem Sauber F1 Team mit dem Ziel, die Superlizenz zu erhalten und 2015 einen Platz als Einsatzfahrerin in der Formel 1 zu bekommen. Das Programm beinhaltet Tests auf der Rennstrecke, Simulatortraining sowie mentales und physisches Training.
«Sie hat die Ambition, 2015 in die Formel 1 einzusteigen»
Monisha Kaltenborn, Teamchefin: «Nach vier Jahren in der Indycar-Serie hat Simona nun die Ambition, 2015 in die Formel 1 einzusteigen. Wir sind überzeugt, dass sie eine sehr talentierte Rennfahrerin ist, und wir haben uns entschieden, sie als ‹Affiliated Driver› an Bord zu holen, um sie auf ihrem Weg in die Königsklasse des Motorsports zu unterstützen.»
Simona de Silvestro ist happy über diese grosse Chance: «Das ist ein grosser Schritt für mich, um meinen lebenslangen Traum zu erfüllen. Ich bin sehr glücklich, diese Chance von so einem grossartigen Team zu bekommen. Das Sauber F1 Team hat viel Historie und ist das einzige Schweizer Team in der Formel 1, was es für mich zu etwas ganz Besonderem macht. Ich kann Monisha Kaltenborn und Peter Sauber nicht genug für ihre Unterstützung und den Glauben an mich und meine Fähigkeiten danken. Es ist toll, so eine einzigartige Plattform zur Verfügung zu haben, die es mir ermöglicht, mich optimal auf diese grosse Herausforderung vorzubereiten.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch