Sauber hat Stromrechnung nicht bezahlt
Beim Formel-1-Team Sauber sind die finanziellen Probleme offenbar noch nicht gelöst: Der Rennstall wird betrieben, weil er die Rechnungen der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich nicht bezahlt hat.

Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) haben Mitte Oktober gegen den Formel-1-Rennstall Sauber eine Betreibung in Höhe von 53'848.70 Franken geschickt. Das zeigen Recherchen der «Handelszeitung».
Laut EKZ dauert es lange, bis es so weit kommt. «Spätestens nach dem letzten Mahnschritt versuchen unsere Account Manager im persönlichen Kontakt mit dem Kunden eine Abzahlungsvereinbarung zu treffen», sagt eine EKZ-Sprecherin. Komme der Kunde den Vereinbarungen nicht nach, werde jedoch das Betreibungsverfahren eingeleitet.
Insgesamt listet der Auszug aus dem Betreibungsregister 57 Forderungen gegen Sauber Motorsport auf. Ein Sauber-Insider bestätigt, dass die finanziellen Probleme beim Rennteam noch nicht definitiv gelöst seien. Man sei jedoch kurz vor Abschluss von Vertragsverhandlungen. Allerdings sei es noch zu früh für Details.
SDA/kpn
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch