Saubannerzug durch Effretikon
In Effretikon waren am Wochenende Vandalen am Werk. Die Polizei sucht Zeugen.
Illnau-Effretikon. - Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag in Effretikons Strassen gewütet. Wie die Kantonspolizei schreibt, stiessen die Täter an der Wattstrasse einen Abfallcontainer in eine Garageneinfahrt und beschädigten dadurch das Tor. Am Weiherweg rollten die Vandalen Autoreifen einen Abhang hinunter. Ein Pneu durchbrach dabei das geschlossene Fenster eines Restaurants. In der Schrebergartenanlage Büechli traktierten sie ein Gartencheminée und rissen zahlreiche Pflanzen aus. Weiter gingen bei den Ordnungshütern Meldungen über einen beschädigten Briefkasten und mehrere ramponierte Pflanzen in Vorgärten ein. Laut Martin Sorg, Pressesprecher der Kantonspolizei, gehen die Ermittler davon aus, dass es sich um eine Vandalengruppe handelt. «Es war ein typischer Saubannerzug, bei dem die Täter durch die Strassen gingen.» Die Polizei nimmt an, dass die Täter nach Mitternacht ans Werk gingen und aus der Region stammen.
Werner Schällibaum, der stellvertretende Polizeichef von Illnau-Effretikon, geht nicht davon aus, dass ein solcher Vandalenzug durch die Stadt zur Tagesordnung werde. «Vor rund drei Jahren waren Sprayer grossräumig am Werk», erinnert er sich. Seither sei nichts Vergleichbares geschehen. «Bei sommerlichen Temperaturen gehen die Leute länger raus», so Schällibaum. An solchen Wochenenden hätten seine Patrouillen und die Kantonspolizisten alle Hände voll zu tun. Die Illnau-Effretiker Ordnungshüter würden, falls es die Ermittlungen der Kantonspolizei erforderten, ihre Präsenz am kommenden Wochenende verstärken. «Ansonsten erachten wir den Vorfall als Ausnahmeerscheinung.»
Personen, welche Angaben zur Täterschaft machen können, sind gebeten, sich bei der Kantonspolizei Zürich unter 044 247 22 11 zu melden. (pia)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch