Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Saisonbilanz: Die Noten der SCB-Spieler

1 / 28
89 Pascal BergerPascal Berger lieferte in der Qualifikation genügende Leistungen ab. In den Playoffs erreichte der Burgdorfer, dem es an Grundschnelligkeit mangelt, ein Niveau, das ihm nicht viele zugetraut hatten. Der gelernte Flügel führte die vierte Linie magistral an: Er gewann viele Zweikämpfe, agierte clever und sorgte sogar für einige Skorerpunkte. Im Nachhinein dürfte man sich beim SCB fragen, warum man ihn nach Langnau ziehen lässt.Qualifikation: 4, Playoffs: 5.5
30 Jakub StepanekEr kam aus der KHL als Notnagel vom Notnagel des Notnagels. Stepanek folgte auf Marco Bührer, Janick Schwendener und  Daniel Manzato. Der Tscheche hatte zu Beginn Mühe, sich ans Schweizer Eishockey zu gewöhnen. Gegen Ende der Qualifikation klappte die Abstimmung zwischen Torhüter und Abwehr immer besser. In den entscheidenden Partien gegen Servette und Lausanne, im Viertelfinal gegen die ZSC Lions sowie in einigen Partien gegen Lugano war Stepanek Weltklasse.Qualifikation: 4.5, Playoffs: 5.5
39 Marco BührerBührer wurde durch seine Fussverletzung stärker behindert, als er sich anfänglich wohl selber eingestehen wollte. Der Musterprofi, zuvor während 14 Saisons beim SCB ein Vorbild an Beständigkeit, konnte dem Team für einmal kein Rückhalt sein. Nur einmal hatte der Goalie in der Qualifikation eine tiefere Fangquote aufgewiesen als in dieser Spielzeit. Im November musste er die Saison abbrechen, nun beendet er die Karriere. Für sein SCB-Lebenswerk hat Bührer aber eine 6 verdient.Qualifikation: 3, Playoffs: -

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenLogin