Sackgebühr für alle Tragtaschen geplant
Ein Plastiksäckli hier, eine Papiertasche dort. Damit soll bald Schluss sein: Wer für seine Einkäufe einen Sack möchte, soll dafür zahlen.

Der Bund will die Gratisabgabe von Tragtaschen aller Art verbieten und so die Verschwendung von Papier und Plastik eindämmen, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet.
«An Verkaufsstellen von Produkten oder Lebensmitteln dürfen keine Tragtaschen gratis an Konsumenten und Konsumentinnen abgegeben werden», lautet die Bestimmung, die das Bundesamt für Umwelt (Bafu) mit Datum vom 15. Januar 2014 vorgeschlagen hat.
Als Tragtasche gelten dabei «jegliche Arten von Taschen, wie zum Beispiel Säcke und Beutel, unabhängig vom Material, aus dem sie gefertigt sind». Mit diesem Vorschlag will das Bafu eine Motion von CVP-Nationalrat Dominique de Buman umsetzen, welche das Parlament 2012 überwiesen hat.
Kritik vom Gewerbeverband
Er forderte darin ein generelles Verbot der Wegwerfplastiksäcke, die viele Detailhändler an der Kasse abgeben. Mit den Plänen des Bafu ist de Buman nun aber gar nicht zufrieden. «Das Amt macht aus unverständlichen Gründen genau das Gegenteil», kritisiert er.
Er verbiete nur die Gratisabgabe, wolle diese Vorschrift aber auch auf Papiersäcke und herkömmliche Plastiksäcke anwenden. Am kommenden Freitag will das Bafu interessierte Kreise genauer über seine Vorschläge informieren. Kritik kommt schon im Vorfeld auch vom Gewerbeverband. Er bezeichnet den Entwurf des Bafu als öko-bürokratischen Unsinn.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch