«S Lädeli» ist auch ein Ort der Begegnung
Verkaufsladen für Kunsthandwerk, Stätte der Inspiration und Treffpunkt: «S Lädeli» von Sandra Bosshard in Schleinikon ist alles in einem.
Schleinikon. - «Das ist unser Lädeli-Bueb», stellt Sandra Bosshard den 12-jährigen Pascal vor, der soeben ins Lädeli gekommen ist. Er verbringt hier wie an vielen anderen Nachmittagen seine freie Zeit. Auf die Frage, was er denn im Lädeli so toll finde, meint er: «Einfach alles!»
Pascal hat auch einige selbst gefertigte Gegenstände im Lädeli ausgestellt. Kinder sind Sandra Bosshard wichtig. Sie will sie weiterbringen, ihre Kreativität und Eigenverantwortung fördern. So veranstaltet sie jeden ersten Mittwoch im Monat einen Kinder-Bastelnachmittag und lässt die Kinder auch mal ihr Lädeli hüten, wenn sie zum Einkaufen fährt oder mit ihrer Englisch-Setter-Hündin Merlin spazieren geht.
Nicht nur für Kinder ist das Lädeli in Schleinikon ein beliebtes Ziel. Jung und Alt trifft sich gerne hier. Sei es, um sich einfach umzuschauen, um etwas zu erwerben, sich eine Inspiration, einen Rat zu holen oder um sich zu einem Kaffeekränzchen zu treffen. Sandra Bosshards Lädeli ist ein offenes Haus «mit viel Platz für Gespräche und Ideen», wie sie es ausdrückt. «Menschlichkeit, füreinander, miteinander», das seien ihre Grundsätze im Leben, erklärt sie.
Sie mag es bunt
«S Lädeli» ist eine permanente Wechselausstellung von kunsthandwerklichen Einzelstücken. Neben selbst gestrickten Socken, handbedruckten T-Shirts und bunt bemalten Gartenzwergen hat das Lädeli viele weitere Trouvaillen zu bieten. Und wenn sich trotzdem nichts Passendes finden sollte, so lassen sich Sandra Bosshard und ihre Mitarbeiterin Erika Utzinger eine massgeschneiderte Lösung einfallen.
Inspirationen für handwerkliche Arbeiten findet Sandra Bosshard vielerorts. Sie kauft an Flohmärkten ein und findet gelegentlich auch passende Gegenstände an einer Internetbörse. Wenn sie selber etwas gestaltet, so arbeitet sie besonders gerne mit Holz, Steinen, Moos und weiteren Schätzen, die sie auf ihren Spaziergängen in der Natur findet. Farben sind ihr wichtig, sie mag es bunt. Und so setzt sie meist den naturfarbenen Materialien noch gekonnt einen Farbtupfer auf.
«Künstlerisch schaffend»
Während Erika Utzinger gerne kleinere Gegenstände bemalt, bevorzugt Sandra Bosshard grossflächigere Arbeiten. 2002 wurde sie mit einem Wandbild im Reservoir Steinling in Bassersdorf beauftragt. Vor dem Lädeli erinnert ein bunter Kunstharzbär an Sandra Bosshards Beteiligung am Zürcher «Teddy Summer» 2005. Die vier von ihr damals für Coca-Cola erstellten Teddys stehen heute im World-of-Coke-Museum in Atlanta (USA). Auch an den Aktionen «Sitzbänke» (2002) und «Kühe» (1998) in der Zürcher City war sie mit mehreren Beiträgen vertreten.
«Nein, als Künstlerin würde ich mich nicht bezeichnen», meint Sandra Bosshard, sie sei einfach «künstlerisch schaffend». Das Ausleben ihrer Kreativität und das Arbeiten mit den Händen sind ihr ein wertvoller Ausgleich zum Berufsalltag in der Geschäftsleitung einer Schweizer Nonprofit-Organisation. «Ich brauche beides, ich möchte keine der beiden Tätigkeiten missen.»
Sandra Bosshard hat keine Kunstausbildung genossen und sieht darin eher einen Vorteil: «Alles entsteht aus dem Herzen, aus dem Bauch.» Dass sie nicht vom Erlös aus dem Lädeli leben muss, erlaubt es ihr, die Preise sehr moderat anzusetzen.
Die Arbeiten von Sandra Bosshard und Erika Utzinger werden auch am Dorfmarkt Schleinikon vom Samstag, 26. September, zu sehen und zu erwerben sein. Und an einem separaten Stand werden die «Lädeli-Kinder» ihre Kreationen anbieten. «S Lädeli», Sandra Bosshard, Dorfstrasse 8, 8165 Schleinikon, Telefon 044 885 55 55 und 076 367 77 44. elan@elan-kreativ.chwww.elan-kreativ.ch Öffnungszeiten: Montag-Freitag 14-17.30 Uhr, Samstag 10-16 Uhr. Ausserhalb der Öffnungszeiten jederzeit nach telefonischer Anfrage.
Im und vor dem Lädeli von Sandra Bosshard (r.) und Erika Utzinger werden allerlei kleinere und grössere Trouvaillen präsentiert.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch