1. Mai-Demo in BernRund 2’000 Personen demonstrierten am Sonntag in Bern
Am 1. Mai demonstrierten Gewerkschaften und Linksautonome in Bern. Es kam zu keinen grösseren Zwischenfällen oder Auseinandersetzungen mit der Polizei.

Bei schönem Frühlingswetter haben sich am Sonntag in Bern anlässlich des 1. Mai rund zweitausend Personen der Arbeiterbewegung formiert.
Bereits ab 15 Uhr waren die Berner Linksautonomen unterwegs. Sie haben sich im Rosengarten zum Umzug versammelt, um sich dann dem Demozug der Gewerkschaften anzuschliessen. Gemeinsam sind die rund zweitausend Demonstrierenden über die Kramgasse und Marktgasse zum Bundesplatz marschiert. Die Teilnehmenden der 1. Mai-Demonstration klagen den Kapitalismus an. Er sei verantwortlich für Inflation, Klimakrise und Krieg. Ausserdem fordern Gewerkschaften bessere Löhne und höhere Renten.
Am Bundesplatz trennten sich die beiden Demozüge wieder: Auf dem Bundesplatz finden derzeit Reden der Gewerkschaften statt. Der Demozug der Linksautonomen hat auf dem Bahnhofplatz Halt gemacht. Auch dort fanden Reden statt. Anschliessend sind die Demonstrierenden über den Bubenbergplatz in Richtung Länggasse weitermarschiert und via Mittelstrasse zur Reitschule. Dort hat sich die Gruppe aufgelöst.
Vereinzelt kam es zu Schmierereien, ansonsten verlief der Umzug friedlich.

Carlo Senn ist freier Journalist und schreibt als Reporter über aktuelle Themen in der Region Bern.
Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.