Rote Karte für Favre – Bayern zieht davon
Mönchengladbach kam in der 10. Bundesliga-Runde zu Hause gegen Freiburg nicht über ein enttäuschendes 1:1 hinaus. Überdies wurde Lucien Favre vom Referee auf die Tribüne verwiesen.

Borussia Mönchengladbach muss sich nach dem Cup-Aus in der Meisterschaft gegen Freiburg mit einem Remis begnügen. Igor de Camargo hatte die Borussia in der 49. Minute zunächst in Führung geschossen. Den späten Ausgleich für Freiburg erzielte Daniel Caliguri in der 77. Minute per Foulpenalty. Lucien Favre wurde zudem von Schiedsrichter Wolfgang Stark auf die Tribüne geschickt. Der Romand hatte in einer Szene mit den Händen angedeutet, dass der Unparteiische eine Brille brauche. Der Schweizer Internationale Granit Xhaka verfolgte die in der ersten Hälfte überaus schwache Partie auf der Ersatzbank.
Die Bayern gewannen beim Hamburger SV souverän mit 3:0. Bastian Schweinsteiger brachte die Gäste in Führung (39.). Thomas Müller erhöhte mit seinem siebten Saisontor (49.) auf 2:0. Toni Kroos (53.) machte mit seinem vierten Saisontreffer für die besseren Gäste alles klar. Xherdan Shaqiri kam bei den Bayern nicht zum Einsatz.
Schalke und Dortmund patzten
Die Spitzenteams Schalke 04 und Borussia Dortmund kassierten Rückschläge. Die Schalker unterlagen 2:3 bei Hoffenheim und verpassten damit die Chance, mit dem Spitzereiter aus München einigermassen mitzuhalten. Dortmund kam gegen Stuttgart nicht über ein 0:0 hinaus. Der eingewechselte Sven Schipplock machte den Hoffenheimer Sieg in der Nachspielzeit perfekt, nachdem Atsuto Uchida in der 82. Minute mit seinem ersten Bundesliga-Tor den Ausgleich für die Gäste erzielt hatte. Kevin Volland brachte die Hoffenheimer mit seinem ersten Bundesliga-Tor in Führung (13.). Roman Neustädter sorgte für den zwischenzeitlichen Ausgleich (37.). Der Brasilianer Roberto Firmino traf in der zweiten Hälfte per Foulelfmeter (67.) für die Gastgeber. Uchida schob den Ball über die Linie, nachdem 1899-Keeper Tim Wiese einen Schuss von Klaas-Jan Huntelaar abgewehrt hatte. Joker Schipplocks Treffer in der Nachspielzeit bedeutete die Entscheidung zugunsten der Kreisgauer, die zu ihrem 50. Bundesliga-Sieg kamen.
Nürnberg gelang dank Timo Gebharts Treffer (76.) der Befreiungsschlag. Der Club gewann gegen Wolfsburg mit 1:0 und sicherte sich nach sechs sieglosen Spielen mit nur einem Punkt den ersten Dreier. Dagegen war es für die Wölfe nach zuletzt zwei Pflichtspielsiegen unter Interimscoach Lorenz-Günther Köstner der erste Rückschlag.
1. Bundesliga, 10. Runde:Hannover - Augusburg 2:0 (1:0) 41'200 Zuschauer. - Tore: 26. Diouf 1:0. 85. Stindl 2:0. - Bemerkungen: Hannover mit Eggimann, ohne Nikci (nicht im Aufgebot).
Hoffenheim - Schalke 3:2 (1:1) 30'150 Zuschauer. - Tore: 13. Volland 1:0. 37. Neustädter 1:1. 67. Fermino (Foulpenalty) 2:1. 82. Uchida 2:2. 91. Schipplock 3:2. - Bemerkungen: Hoffenheim ohne Derdiyok (Ersatz), Schalke ohne Barnetta (Ersatz).
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 0:0 80'645 Zuschauer.
Borussia Mönchengladbach - Freiburg 1:1 (0:0) 47'673 Zuschauer. - Tore: 48. De Camargo 1:0. 77. Caligiuri (Foulpenalty) 1:1. - Bemerkungen: Mönchengladbach ohne Xhaka (Ersatz), Freiburg ohne Ferati (nicht im Aufgebot).
Nürnberg - Wolfsburg 1:0 (0:0) 37'586 Zuschauer. - Tor: 76. Gebhart 1:0. - Bemerkungen: Nürnberg mit Klose, Wolfsburg mit Benaglio und Rodriguez (ab 62.).
Hamburger SV - Bayern München 0:3 (0:1) 57'000 Zuschauer. - Tore: 39. Schweinsteiger 0:1. 48. Müller 0:2. 53. Kroos 0:3. - Bem.: Bayern ohne Shaqiri (Ersatz).
si/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch