Roland Frutiger bleibt Gemeindepräsident
Der Gemeinderat hat Roland Frutiger in einer stillen Wahl als Gemeindepräsident für weitere vier Jahre bestätigt.

Bis zur Eingabefrist gingen keine Gegenkandidaturen ein: Roland Frutiger bleibt auch für die nächsten vier Jahre Gemeindepräsident von Meiringen. Der parteilose Frutiger freut sich: «Das ist für mich ein Vertrauensbeweis, ich fühle mich von den Parteien getragen und bestätigt.»
So könne er auch die diversen aufgegleisten Projekte weiter begleiten und hoffentlich zu Ende führen – wie die geplante Turnhalle, das sich im Bau befindende Feriendorf oder die Umgestaltung des Bahnhofplatzes. Er sei aber Demokrat genug, dass er bei einer Gegenkandidatur keine bösen Gefühle gehegt hätte. Auch ist für ihn klar: «Nach der kommenden Legislaturperiode ist Schluss.»
Roland Frutiger ist nun gespannt, wie die Wahlen für die übrigen sechs Gemeinderatssitze am 25. November ausgehen werden. «Vor allem freut es mich, dass es dreizehn Kandidaten gibt, das ist ein gutes Zeichen.» Die FDP stellt fünf, die SP und die SVP je vier Kandidaten (wir berichteten).
Es wird mindestens drei neue Gesichter für den Gemeinderat geben, die Bisherigen Markus Winterberger (SP), Susanne Huggler und Jakob Otth (beide SVP) treten bekanntlich zurück. Ebenfalls stimmt die Meiringer Bevölkerung am besagten Abstimmungssonntag über den Kredit für den Neubau der Turnhalle ab.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch