Rodelbahn auf dem Gurten wird gebaut
Die Gurtenbahn muss im Jahr 2013 einen Rückgang der Passagierzahlen um drei Prozent hinnehmen. Der Gewinn hingegen konnte um 18 Prozent gesteigert werden. Der Bau der Rodelbahn ist auf Kurs.
Ende des letzten Jahres hat die Gurtenbahn entschieden, für den Bau der Rodelbahn einen Standort östlich der Bergstation zu prüfen. Die Gespräche mit den betroffenen Grundeigentümern sind positiv verlaufen und eine Einigung ist zustande gekommen, wie die Gurtenbahn am Dienstag mitteilt.
Ebenfalls steht laut Mitteilung fest, dass die Bewilligungsfähigkeit der Rodelbahn an diesem Standort im Grundsatz gegeben ist. Die Gurtenbahn will das Baugesuch noch dieses Jahr einreichen. Damit könnte frühestens im Sommer 2015 auf dem Gurten gerodelt werden.
Rückgang der Fahrgastzahlen
Im Geschäftsjahr 2013 verzeichnet die Gurtenbahn 208‘873 Franken Gewinn, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Das sind 18 Prozent mehr, als im Vorjahr. Die Fahrgastzahlen sind gegenüber zum Jahr 2012 um drei Prozent gesunken. Im letzten Jahr sind 866‘778 Personen mit der Gurtenbahn gefahren. Die Fahrgastzahlen wie auch der Gewinn bewegen sich laut Gurtenbahn auf dem Niveau der Vorjahre.
Die Generalversammlung hat laut Mitteilung den Geschäftsbericht und die Jahresrechnung 2013 einstimmig genehmigt. Zum ersten Mal habe die Generalversammlung im soeben neu eröffneten Pavillon auf dem Gurten stattfinden können.
pd/mas
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch