Rickenbacher ist neuer bernischer Regierungspräsident
Neuer Regierungspräsident des Kantons Bern ist Volkswirtschaftsdirektor Andreas Rickenbacher. Der Sozialdemokrat erhielt am Montag im Grossen Rat 117 Stimmen.

Justizdirektor Christoph Neuhaus von der SVP wurde zum Vizepräsidenten der Regierung gewählt. Sein Name fand sich auf 114 Wahlzetteln.
Ähnlich wie letztes Jahr der Grüne Bernhard Pulver mussten beide Regierungsräte eine Anzahl leer eingelegter Wahlzettel hinnehmen. Bei Rickenbacher waren es 16, bei Neuhaus sogar 19. Die leeren Wahlzettel können als Zeichen leisen Unbehagens einziger Grossratsmitglieder gegenüber den jeweiligen Regierungsräten gewertet werden.
Mit SP-Regierungsrat Andreas Rickenbacher steht neu das jüngste aller sieben Mitglieder an der Spitze der bernischen Kantonsregierung. Der Volkswirtschaftsdirektor bezeichnet sich als Netzwerker, der der Wirtschaft möglichst gute Rahmenbedingungen bereitstellen muss.
«Meine Aufgabe ist es, nach aussen ein Netzwerk herzustellen, das Unternehmerinnen und Unternehmern, die ein Problem oder ein neues Projekt haben, helfen kann, mit der öffentlichen Verwaltung zusammenzuarbeiten», sagte Rickenbacher kürzlich der Zeitung «Der Bund» in einem Interview.
«Im Netzwerk nach innen muss ich in Regierung und Verwaltung dafür plädieren, dass die Wirtschaft gute Rahmenbedingungen braucht. Da geht es darum, dass auch Bildungs-, Infrastruktur- und sogar Sicherheitspolitik Wirtschaftspolitik ist.»
Der stets bestens gekleidete 44-jährige sieht Wirtschaftspolitik also als etwas Departementsübergreifendes, Ganzheitliches. Das machte er auch deutlich, als er vor den Regierungsratswahlen von 2010 sein Legislaturprogramm bis 2014 vorstellte.
Darin steht etwa, es sei auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor, «wenn wir zu den sozial Schwächsten in unserer Mitte Sorge tragen». Auch der Erhalt der Umwelt ist Rickenbacher wichtig. Da passt es, wenn er sagt, die Cleantech-Branche sei zu stärken. Auch die Cluster- Politik ist für den ersten SP-Volkswirtschaftsdirektor in der Geschichte des Kantons bedeutsam.
Aufgewachsen ist der neue Regierungspräsident in Biel, heute lebt er mit seiner Frau und zwei Kindern in Jens. Schon während sowie nach Abschluss seiner Studien der Betriebswirtschaft und Politikwissenschaft in St. Gallen und Bern arbeitete er am GfS- Forschungsinstitut von Claude Longchamp in Bern.
Danach war Rickenbacher im Bereich der Unternehmensberatung, des Marketings und Kommunikation tätig, dies von 2004 bis 2006 mit eigenem Büro. Seit 2006 ist der ehemalige Fraktionschef der SP im Grossen Rat Regierungsmitglied. In der Freizeit treibt er Sport oder liest.
SDA/cls
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch