Murgang in BrienzStrasse einspurig offen, Züge fahren ab Mittwoch wieder
Nach einem Murgang bei Brienz ist die Strasse nun wieder einspurig befahrbar. Die Züge der Zentralbahn werden ab Mittwoch, 6. Juli, wieder fahrplanmässig verkehren.

Die Räumungsarbeiten westlich des Schnitzerdorfes Brienz liefen den ganzen Tag auf Hochtouren: Am rechten Seeufer blieben die Hauptstrasse und die Eisenbahnlinie der Zentralbahn nach einem Murgang vom Montagnachmittag bis am Dienstagabend gesperrt. Zwischen Brienz und Oberried verkehren die Züge bis Betriebsschluss noch nicht.
Ab Mittwoch jedoch wird die Bahnlinie wieder offen sein: «Die Aufräumarbeiten sind fortgeschritten, sodass ab 6. Juli die Züge wieder fahrplanmässig verkehren werden», teilte die Zentralbahn am frühen Abend mit. Bis zu diesem Zeitpunkt verkehren noch für alle Züge Bahnersatzbusse zwischen Brienz und Interlaken Ost – ohne Halt über die Nationalstrasse A8. Zusätzlich fahren Regiozüge zwischen Interlaken Ost und Oberried.
Loch in der Strasse
Fast zeitgleich gab die kantonale Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) grünes Licht für eine Teilöffnung der Hauptstrasse. «Nach dem Murgang bei der oberen Bachtale zwischen Wildbach und Brienz ist die Kantonsstrasse am rechten Brienzerseeufer ab Dienstag um 18.30 Uhr wieder einspurig befahrbar. Im Baustellenbereich wird der Verkehr mit einem Ampelbetrieb wechselseitig geführt», hiess es in einer Mitteilung der BVD.
Das einspurige Verkehrsregime bleibe bis auf weiteres bestehen, «bis die Instandsetzungsarbeiten an der Strasse abgeschlossen sind». Wie lange dies dauert, ist derzeit nicht bekannt. Christian Hulliger, technischer Sachbearbeiter beim Strasseninspektorat Oberland Ost, sagte am Nachmittag auf Anfrage, dass «ein Stein hat ein Loch in die Kantonsstrasse geschlagen hat».
Vor der Teilöffnung der Kantonsstrasse wurde aus Sicherheitsgründen ein Rekognoszierungsflug mit einem Helikopter unternommen, um das Gebiet unterhalb des Brienzergrats aus der Luft kontrollieren zu können. Nach Angaben der Kantonspolizei Bern war beim Murgang zwischen Ebligen und Brienz auch ein parkiertes Auto in den Brienzersee gespült worden. Wie die Kapo auf Twitter mitteilte, wurde nach aktuellen Kenntnissen niemand verletzt.
Am Montagnachmittag um zirka 16 Uhr war ein Regionalzug der Zentralbahn infolge des Murgang entgleist, nachdem er auf einen Baum aufgefahren war. Menschen wurden keine verletzt. Wie Zentralbahn-Mediensprecher Thomas Keiser auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone/SDA sagte, unterquerte der grösste Teil des Murgangs die Gleise, nicht aber der Baum.
Von Montagnachmittag 15 Uhr bis am Dienstagmorgen habe es insgesamt zwölf Schadensmeldungen aus dem ganzen Kanton Bern gegeben, erklärte eine Sprecherin der Kantonspolizei Bern. Dabei ging es um überflutete Keller und Flüsse, die über die Ufer getreten seien.
Susten nach Steinschlag zu
Wegen Steinschlags war auch der Sustenpass vom Oberhasli ins Urnerland ab Montagnachmittag für längere Zeit gesperrt. Die Strasse war auf Berner Seite bis zur Passhöhe befahrbar. Am Dienstagmorgen meldete das Strasseninspektorat Oberland Ost, dass die Passstrasse ab 10 Uhr wieder normal befahrbar sei. Wie die «Luzerner Zeitung» schrieb, hatten sich wegen eines starken Gewitters auf der Urner Seite des Passes rund 2 Kubikmeter Gestein von der Felswand gelöst und waren auf die Sustenstrasse geprallt. Dabei sei ein in Richtung Sustenpass fahrendes Auto, offenbar mit Berner Kontrollschildern, im Bereich der Frontscheibe getroffen und der Lenker «erheblich verletzt» worden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.