News & Resultate – Regionalsport in Kürze
LIVE TICKER BEENDET
Köniz und HVH im Frauen-Cup ausgeschieden
Das Erstliga-Team der Köniz Cats (19:33 gegen Brühl St. Gallen II) und der HV Herzogenbuchsee (21:30 in einem NLA-Duell in Zug) sind in den Cup-Viertelfinals der Frauen deutlich an stärker eingestuften Gegnern gescheitert. Damit sind im Frauen-Cup keine Berner Teams mehr vertreten.
Jurt verpasst Final in Sofia
Zwei Wochen nach ihrem 13. Platz in Budapest lief es Anna Jurt in Sofia weniger gut. Die 19-Jährige verpasste beim Weltcup in Sofia als 16. der Qualifikationsgruppe A die Teilnahme am Final der besten 36.
Assistent und drei Spieler verlängern beim SCL
Der SC Langenthal hat den Vertrag mit Assistenztrainer Jan Melichar um ein Jahr verlängert. Zwei weitere Saisons spielen die Stürmer Fabio Kläy und Luca Wyss für die Oberaargauer, Stürmer Robin Nyffeler hat für eine weitere Saison unterschrieben.
Nik Jauer fest beim BSV Bern
Der BSV Bern integriert den linken Flügel Nik Jauer (19) aus dem eigenen Nachwuchs fest ins NLA-Team. Jauer unterschrieb einen Vertrag bis 2023, mit Option auf eine weitere Saison.
Young Tigers im Final gescheitert
Die SCL Young Tigers haben den Meistertitel bei der U-17 Elite verpasst. Die Emmentaler unterlagen in der best-of-3-Finalserie den ZSC Lions zweimal 2:3.
Michael Maurer zu Lyss
Der MSL-Club Lyss hat den Verteidiger Michael Maurer (24) vom Ligakonkurrenten Basel verpflichtet. Maurer spielte von der U-15 bis zur U-20 im Nachwuchs von Biel; für Ajoie bestritt er zwei Spiele in der Swiss League.
Köniz Cats gegen Brühl II; HVH in Zug
Die 1-Liga-Handballerinnen der Köniz Cats treffen im Cup-Viertelfinal zuhause auf Brühl St.Gallen II (NLB). Herzogenbuchsee hat mit einem Auswärtsspiel beim Spitzenteam Zug eine schwere Aufgabe zugelost erhalten.
Der HVH kennt zudem inzwischen seinen Gegner im NLA-Playout; es ist GC Amicitia Zürich.
YB-Frauen im Cup ausgeschieden
YB ist im Cup-Achtelfinal der Frauen auswärts gegen Servette ausgeschieden. Die Bernerinnen verloren 0:2, beide Gegentreffer fielen in der zweiten Halbzeit.
Baumgartner hört bei Wiki auf
Mit Stefan Baumgartner (34) beendet ein langjähriger Spieler des EHC Wiki-Münsingen seine Laufbahn in der MSL. Baumgartner bestritt für Wiki 485 Spiele, in denen er 504 Skorerpunkte verbuchte. Baumgartner wird aber auch weiter im Sagibach seine Schlittschuhe schnüren. Er wechselt zum Partnerteam und Garderoben-Nachbar Freimettigen in die 2. Liga.
Drei Neue für die Skorpions
Der UHV Skorpion Emmental hat für die nächste Saison drei neue Spielerinnen verpflichtet. Von Frauenfeld stösst die Schwedin Malin Brolund (27) zu den Bernerinnen. Brolund ist Topskorerin ihres Teams und spielt bereits seit 2014 in der Schweiz. Samira Inglin (22) wechselt von Zug zu den Skorpions, Verteidigerin Nicole Wermuth (20) wird aus dem eigenen Nachwuchs hochgezogen.
Ein Neuer für Thun und Wiki, ein Abgang bei Huttwil
Der EHC Thun hat Stürmer Kristers Marins (18) in die erste Mannschaft aufgenommen. Marins spielte zuletzt bei den U-20-Teams von SCB Future und Dragon/Thun. Neu für Wiki-Münsingen spielt Verteidiger Danilo Donatsch (19) vom U-20-Team des EHC Biel. Hockey Huttwil verliert Verteidiger Mike Kunz (21), der zu Arosa wechselt.
HVH-Frauen droht Barrage
Die Frauen des HV Herzogenbuchsee haben in der NLA-Abstiegsrunde gegen GC Amicitia Zürich überraschend deutlich 17:24 verloren. Sie laufen Gefahr, die Barrage der beiden Letzten bestreiten zu müssen. Punkten die Oberaargauerinnen am Dienstag gegen Rotweiss Thun nicht, ist dies gar bereits definitiv.
Born bleibt Wiki-Trainer
Simon Born hat seinen Vertrag als Trainer des MSL-Clubs Wiki-Münsingen um eine weitere Saison verlängert. Auch sein Assistent Roland Schneider und Goalietrainer Marco Aeschlimann bleiben bei den Aaretalern.
Wiki holt Duffey, zwei Spieler gehen
Der MSL-Club hat den Stürmer Guillaume Duffey (20) aus dem U-20-Elit-Team von SCB Future verpflichtet. Den Verein verlassen studienbedingt Gianni Stiffler und Yanick Ueltschi.
HVH-Frauen im Viertelfinal
Die Frauen des HV Herzogenbuchsee haben sich im Cup-Achtelfinal beim NLB-Club Stans souverän mit 29:21 durchgesetzt und sich für den Viertelfinal qualifiziert.
HVH-Team bleibt weitgehend zusammen
Bei den NLA-Frauen des HV Herzogenbuchsee konnten die Verträge mit fast allen Teammitgliedern verlängert werden. Nicht mehr für den HVH spielen wird lediglich, wie bereit seit einigen Wochen bekannt, Mareike Müller. Die Rückraumspielerin wechselt zu Spono Nottwil.
Keine Aufsteiger
Das Nachwuchs- und Amateursport Committee (NAC) von Swiss Ice Hockey hat sämtliche Aufstiegsgesuche von Clubs aus verschiedenen Ligen der Regio League (2. Liga abwärts) abgelehnt. Aufgrund der andauernden Covid-19 Pandemie hat das NAC bereits am 9. November entschieden, dass es in der Saison 2020/21 in der gesamten Regio League keine Absteiger geben wird. Die Ligen wurden Mitte Januar abgebrochen. Nächste Saison sollen wieder Aufstiege möglich sein.
Rotweiss und HVH gewinnen
Rotweiss Thun hat auswärts bei GC Amicitia Zürich 33:20 gewonnen und steht in der NLA der Frauen kurz vor dem Ligaerhalt. Herzogenbuchsee entschied die Partie bei Yellow Winterthur 29:24 für sich und stiess in der Abstiegsrunde wieder auf Platz 2 vor.
Bomo Thun auf Platz 4
Bomo Thun hat das Spiel um Platz 3 bei den Indien Ladies Thurgau 0.3 verloren und beendet die Saison 2020/21 damit auf Platz 4.
Silber für Marti/Bonnet
Werner Marti und Rémi Bonnet haben auf der Langdistanz-Strecke der Pierra Menta in Arêches-Beaufort (FRA) ihren WM-Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen können. Der Grindelwalder und der Freiburger holten sich hinter einem italienischen Duo die Silbermedaille. «Wir sind sehr zufrieden mit unserem Resultat. Denn nach unserem Sieg in Villars, wo wir den Titel bei einem eher kurzen und damit nicht ganz typischen Teamrennen gewonnen hatten, wollten wir beweisen, dass wir auch auf einer langen Strecke mithalten können», freute sich Marti.
Fehler gefunden?Jetzt melden.