Raffeisenbank Haslital-BrienzRegionalbank mahnt zur Vorsicht bei Immobilien
2021 war ein erfolgreiches Jahr für die Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz. Allerdings muss auch sie Negativzinsen erheben – und warnt vor teuren Immobilien.
Die Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz darf auf ein gutes Jahresergebnis 2021 zurückblicken. Im Ertrag der Bank widerspiegle sich die erfreuliche Börsenlage, schreibt sie in einer Medienmitteilung: Das indifferente Geschäft konnte um gut 173’000 Franken oder 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Diese Ertragssparte mache 19,5 Prozent des Geschäftsertrags aus. Angesichts des Margendrucks im Zinsdifferenzgeschäft sei diese Ertragsdiversifikation «sehr wichtig», nahm doch der Bruttoerfolg im Zinsengeschäft trotz einem Wachstum der Kundenausleihungen um gut 78’000 Franken oder 1,38 Prozent ab. Dank stabilem Geschäftsaufwand weist die Bank einen Reingewinn von knapp 596’000 Franken aus, was einer Zunahme von 0,79 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Bank erhebt Negativzinsen
Die Bilanzsumme der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz stieg 2021 um 4,8 Millionen auf 577,7 Millionen Franken. «Die über 15 Millionen Franken neuen Einlagen zeugen von grossem Vertrauen in die Bank», heisst es in der Medienmitteilung. Gleichzeitig stelle dieser Zufluss das Institut im aktuellen Negativzinsumfeld vor grosse Herausforderungen. «Aus diesem Grund ist die Bank im aktuellen Marktumfeld gezwungen, punktuell Guthabengebühren umzusetzen, was mittels individuellen Vereinbarungen mit den Kundinnen und Kunden geschieht.»
Teure Immobilien
Das moderate Wachstum bei den Hypothekaranlagen von 4,2 Millionen Franken widerspiegle die vorsichtige Kreditpolitik. «Auch in der Region Haslital-Brienz koppeln sich die Preise gewisser Immobilien von einem vertretbaren Niveau ab, was die Verantwortlichen zur Vorsicht mahnt», schreibt die Bank. Dank der «sehr guten» Eigenmittelausstattung könnten «allfällige Verwerfungen im Immobilienmarkt gut aufgefangen werden».
Personelle Veränderungen
Nach fast 28 Jahren im Dienst der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz ist Hansjürg Egger als Mitglied der Bankleitung Ende 2021 in den vorzeitigen Ruhestand getreten. Sein Nachfolger Remo Baumgartner aus Unterseen ist bereits seit 2016 in leitender Position für die Bank tätig. Der 35-jährige diplomierte Bankwirtschafter HF verantwortet den Bereich Services der Bank, dessen Leitung er bereits seit Mitte des letzten Jahres sukzessive übernommen hat.
An der schriftlichen Generalversammlung im Frühjahr dieses Jahres werden Bettina Marusik-Wüthrich aus Meiringen und Thomas Huber aus Brienz zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Das Gremium wird damit von heute vier auf neu sechs Verwaltungsräte ergänzt «mit dem Ziel, im Rahmen einer frühzeitigen Personalplanung langfristig auf fünf Verwaltungsratsmitglieder zu fokussieren».
Fehler gefunden?Jetzt melden.