Zweite Runde im Rennen um das Stadtpräsidium
BielDie Stadt Biel hat noch keinen neuen Gemeinderat und somit auch keinen neuen Stadtpräsidenten als Nachfolger von Hans Stöckli (SP). Niemand hat das absolute Mehr erreicht.
Bei den Wahlen ums Bieler Stadtpräsidium kommt es am 19.Dezember zu einem zweiten Wahlgang. Erwartungsgemäss hat gestern Sonntag keiner der Kandidaten das absolute Mehr erzielt. Beim zweiten Wahlgang stehen sich die grüne Gemeinderätin Barbara Schwickert und SP-Mann Erich Fehr gegenüber. Die beiden lieferten sich am Sonntag ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Fehr erzielte 3794 Stimmen, Schwickert 3723, also nur 71 Stimmen weniger. FDP-Gemeinderat Hubert Klopfenstein kam mit 3260 Stimmen auf Rang 3, vor Beat Feurer von der SVP mit 2296 Stimmen. Die Wahlbeteiligung betrug 44,3 Prozent. Auch bei der Wahl in den Gemeinderat gibt es noch keine Entscheidung. Allerdings lag auch hier Erich Fehr voraus – sogar mit grösserem Vorsprung als bei der Ausmarchung ums Präsidium. Somit konnte die Nachfolge des abtretenden Stadtpräsidenten und Finanzdirektors Hans Stöckli (SP) noch nicht geregelt werden. Zwei Jahrzehnte war Stöckli Stadtpräsident von Biel. Bei seiner Demission hatte er mitgeteilt, er wolle künftig etwas kürzer treten und sein Amt als Nationalrat «intensiver und tatkräftiger ausüben». Zum zweiten Wahlgang dürfen nur die zwei Bestplatzierten antreten. Der neue Bieler Stadtpräsident wird somit Erich Fehr oder Barbara Schwickert heissen. Bis dahin wird aber auch die Wahlstrategie der bürgerlichen Parteien noch zu reden geben. Hubert Klopfenstein (FDP) und Beat Feurer (SVP) haben sich gegenseitig behindert. Hätten sich die Bürgerlichen auf einen Kandidaten geeinigt, würde das Ticket im zweiten Wahlgang wohl anders aussehen. Nicht auszuschliessen ist, dass ein Kandidat der geeinigten Bürgerlichen die Wahl auf Anhieb geschafft hätte.sda/btResultate: Gemeindepräsidium. Erich Fehr (SP): 3794 Stimmen; Barbara Schwickert (Grüne): 3723; Hubert Klopfenstein (FDP): 3260; Beat Feurer (SVP): 2296. Wahlbeteiligung: 44,3%. Gemeinderat. Erich Fehr (SP): 5716 Stimmen; Silvia Steidle (PRR): 2974; Beat Feurer (SVP): 2648. Alfredo Piazza (Bürgerbewegung Passerelle): 494. Antonio Cataldo (parteilos): 191. Wahlbeteiligung: 40,4%. Da niemand das absolute Mehr erreicht hat, kommt es am 19.Dezember zum zweiten Wahlgang. >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch