Viele alte Leute, keine Wohnungen
In Attiswil sollen rund
Attiswil ist keine Durchschnittsgemeinde. Das 1320-Seelen-Dorf liegt auf über 1000 Metern über Meer und gilt als «die Perle am Jurasüdfuss». Umso erstaunlicher, dass der schmucke Ort zu vergreisen droht. In Attiswil leben nämlich mehr 60- bis 84-Jährige als in einer Schweizer Durchschnittsgemeinde – und gleichzeitig weniger 20- bis 39-Jährige. Eine «Marktlücke» Trotz der vielen alten Leute gibt es im schönen Juradorf bisher noch keine altersgerechten Wohnungen. Dem wollte der Gemeinderat Abhilfe schaffen. Er schrieb einen Projektwettbewerb aus für einen Neubau von «altersgerechten Wohnungen» am zentral gelegenen Wiesenweg, wo die Gemeinde zwei Grundstücke besitzt. Ein Erfolg: Insgesamt gingen 25 Bewerbungen ein, 4 davon kamen in die Schlussrunde. Jetzt hat eine Fachjury den Sieger erkoren: Es ist das Team der Brügger Architekten AG aus Thun und der Solothurner David &von Arx Landschaftsarchitektur, das zusammen das Projekt «ensemble» eingereicht hat. Dabei handelt es sich um zwei dreigeschossige Gebäude mit rund 40 Wohnungen. Laut Jury hat dieses Projekt die Vorgaben am besten erfüllt. Es integriere sich optisch gut ins Ortsbild, insbesondere würden die Abriebfassaden der Bauten nicht zu modern erscheinen. Und schliesslich sei das Bauen in Etappen möglich. Pflegeheim auch interessiert Wie es bei der Projektpräsentation am Donnerstag hiess, sei sich der Gemeinderat bewusst, dass die 40 Alterswohnungen den aktuellen Bedarf in Attiswil übersteigen. Für eine Zone mit Planungspflicht (ZPP), wie es das Wiesenweg-Areal ist, mache es aber Sinn, ein Projekt für das ganze Grundstück zu realisieren. Zudem habe das Oberaargauische Pflegeheim Wiedlisbach (OPW) Interesse an Wohnungen angemeldet. Baubeginn schon 2011? Und so gehts jetzt weiter: An der Gemeindeversammlung vom 31.Mai wird die Bevölkerung über das Projekt orientiert. Frühestens im Herbst könnten die Attiswiler dann – wieder im Rahmen einer Gemeindeversammlung – darüber abstimmen. Realistisch wäre ein Baubeginn dann im nächsten Jahr. Für Gemeindepräsident Daniel Zumstein (SVP) sind die Alterswohnungen ein «wichtiges Projekt» für Attiswil. Seine Überlegung: Wenn die alten Leute in die Alterswohnungen ziehen, gibts Platz in den Ein- und Mehrfamilienhäusern. Und das wiederum zieht Neuzuzüger an. «Denn», so Zumstein, «wir wollen moderat wachsen.» Stefan AerniProjekt-Ausstellung: Das Siegerprojekt und die drei anderen Projekte, die in die Schlussrunde kamen, können im Schulhaus Attiswil (Singzimmer) besichtigt werden. Und zwar während folgender Zeiten: Samstag, 17.April, 10 bis 12 Uhr; Mittwoch, 21.April, 18 bis 19 Uhr; Freitag, 23.April, 18 bis 19 Uhr. >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch