Viel Spott für Christian Wulff
Karneval Grosser Narren-Auftritt für Christian Wulff: Der zurückgetretene deutsche Bundespräsident ist bei den Rosenmontagszügen im deutschen Rheinland besonders gern aufs Korn genommen worden. Beliebt war auch das «Paar» Sarkozy-Merkel.
Hunderttausende Narren in Deutschland haben in den rheinischen Karnevalshochburgen ausgelassen Rosenmontag gefeiert. In Köln, Düsseldorf und Mainz zogen zum Höhepunkt des Strassenkarnevals die traditionellen Umzüge durch die Innenstädte. In Köln säumten wieder hunderttausende Menschen die Strassen, als der «Zoch» auf seiner sieben Kilometer langen Strecke durch die Stadt zog. Die Kölner feierten in diesem Jahr unter dem Motto «Jedem Jeck sing Pappnas», die Düsseldorfer unter dem Motto «Hütt dommer dröwer lache» (heute lachen wir drüber). Das Wetter meinte es am Rosenmontag gut mit den Narren: Nach Kältewelle und Schmuddelwetter zeigte sich bei recht milden Temperaturen auch die Sonne. Viel Spott musste in diesem Jahr der zurückgetretene Bundespräsident Christian Wulff ertragen. In Köln wurde er aus einem zu grossen Anzug gezogen, dahinter war ein «Kaufhaus Vorteilsnahme» nachgebaut. In Düsseldorf stürzte der Ex-Präsident als gerupfter Bundesadler ab. In Mainz ging er als Boxer «k.o.». Weil Wulff erst am Freitag zurückgetreten war, mussten die Wagen zum Teil kurzfristig neu gebaut werden. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel war in diesem Jahr wieder ein beliebtes Motiv bei den Rosenmontagsumzügen. In Düsseldorf lag auf ihrem Bauch Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy in Anspielung auf die enge Zusammenarbeit der beiden Politiker in der europäischen Schuldenkrise. Ausserdem musste Merkel auf dem Koalitions-Tandem eine zum Skelett zerfallene FDP mitziehen. In Köln waren die Liberalen nur noch ein kleines Hündchen, das die Kanzlerin an der Leine führt. Die Wagenbauer widmeten sich zudem der Neonazi-Mordserie und den Sicherheitsbehörden, die jahrelang im Dunkeln getappt hatten. Weitere Themen waren das iranische Atomprogramm oder in Mainz der Streit um den Fluglärm in der Rhein-Main-Region rund um den Frankfurter Flughafen.sda>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch