Umfrage bei Disco- Besuchern
Besucher zur Ausgangs-
Wo gehen Jugendliche in Thun in den Ausgang? Was fehlt ihnen diesbezüglich, und wo würden sie sich engagieren? Was würden sie gegen Lärm und Vandalismus unternehmen? Diese Fragen stellen Studierende der Sozialpädagogik Jugendlichen an der zweiten «Jugend-Disco Thun» morgen Samstag im Kirchgemeindehaus Thun. Veranstalter sind Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter von Thun, Steffisburg, Heimberg und Hilterfingen, eine Untergruppe der Jugendkonferenz Berner Oberland (Jukon). Die erste «Jugend-Disco Thun» im Oktober 2009 war mit rund 200 Jugendlichen sehr gut besucht, sodass nun eine Zweitauflage organisiert wurde. Die Umfrage sei mit der Stadt Thun – mit der Jugendarbeit beim Amt für Bildung und Sport sowie mit der Abteilung Sicherheit – abgesprochen, teilt die Stadt mit. Etwa im Juni würden die Ergebnisse und die Auswertung der Befragung vorliegen. Über Folgerungen und allfällige Massnahmen würden die beteiligten Gemeinden und die Arbeitsgruppe Jukon dann orientieren. Ziel der Jugend-Disco sei es, den Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren am Samstagabend eine professionell durchgeführte Ausgangsmöglichkeit und zugleich eine Kommunikationsplattform – auch für die Fachstellen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – aufzubauen. Alkoholische Getränke würden keine angeboten. Gegenüber der Jugend-Disco 2009 gebe es noch kleine Änderungen: Es seien keine Show-Einlagen mehr vorgesehen und Essen werde nicht verkauft. Diese Änderungen erfolgten auf Grund einer Auswertung des Anlasses.pd/donJugend-Disco morgen Samstag, 27. März, 19 bis 23 Uhr, im reformierten Kirchgemeindehaus, Frutigenstrasse 22, Thun. DJs P-Jay, Cash Dispenser. Eintritt: 5 Franken. >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch