Trotz Verkäufen steigen die Schulden wieder an
Bis Ende 2010 wird die Stadt Thun Liegenschaften für 58 Millionen verkauft haben. Trotzdem steigen die Schulden an.
Mit dem Verkauf der Blümlimatte (10,4 Millionen) und der Lachenwiese (4,2 Millionen) kann die Stadt bis Ende 2010 nochmals grosse Summen einstreichen. Danach ist aber Schluss, denn die entbehrlichen Liegenschaften sind dann verkauft. Die Schulden werden damit wieder ansteigen, von heute 160 auf 197 Millionen Franken im Jahr 2013. Die Liegenschaftsverkäufe brachten insgesamt 58 Millionen ein. In den letzten zwei Jahren baute die Stadt die Schulden um 40 Millionen ab.rdhSeite 25>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch