Toko wird norwegisch
Die Wachsmarke Toko ist in der Schweiz den meisten Skifahrern ein Begriff. Nun kauft eine norwegische Firma das Unternehmen.
Mit Toko wird eine Schweizer Traditionsmarke ins Ausland verkauft: Die Zürcher Conzzeta-Gruppe – die Besitzerin der Herstellerin von Skiwachs und Wachsmaschinen – verkauft Toko nach Norwegen. Die neue Besitzerin Swix Sport beabsichtigt, Toko am Standort in Altstätten SG fortzuführen. Toko beschäftigt 10 Mitarbeiter und setzt 10 Millionen Franken um. Die Conzzeta-Gruppe begründet den Verkauf mit der Fokussierung auf die Marke Mammut. Conzzeta will mit dieser Marke, die Artikel fürs Wandern und den Bergsport anbietet, im Ausland expandieren. Toko ging aus einer Haushaltsreinigungsmittel-Firma hervor, die 1916 von Jakob Tobler in Altstätten gegründet worden war. Das erste Wachs wurde 1933 produziert. Im Jahr 1993 kaufte der Zürcher Mischkonzern Conzzeta das Unternehmen. Heute ist es auf dem Schweizer Markt für Skiwachs die klare Nummer eins. Für die wichtigsten Unternehmensteile der Conzzeta-Gruppe, die Bystronic Laser AG in Niederönz und die Bystronic Glas AG in Bützberg, hat die Transaktion laut Conzzeta-Sprecher Carlo Menotti keine Folgen. sny>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch