Thuner gründeten IG für Sanitätshunde
Ein Mangel an gut ausgebildeten Sanitätshunden in der Region veranlasste hiesige Hundebesitzer, eine Interessengemeinschaft zu gründen.

«Um den krassen Mangel an gut ausgebildeten und trainierten Sanitätshunden in unseren Gegenden zu mildern, schloss sich eine Schar von Hundebesitzern aus Thun und dem Berner Seeland, zum Teil auch aus dem benachbarten Freiburgischen, als freie Interessengemeinschaft zur Ausbildung von Sanitätshunden zusammen.» Dies berichtete das «Thuner Tagblatt» am 22. Juni 1966. Darüber, wie sich die IG weiterentwickelte, verliert sich die Spur in den Archiven. Ein Sanitätshund sucht in unwegsamem Gelände, in der Regel im Wald, nach vermissten Personen und Gegenständen. Der Hund darf sich dabei weder durch Wild, Geräusche noch Dickicht ablenken lassen.