Neue Wege mit der Kleiderbörse
Der Absatz ist rückläufig, der Standort ungewiss. Deshalb geht der Frauenverein Strättligen mit der Kleiderbörse ab Herbst neue Wege.

Über 6500 gebrauchte Kleider und Schuhe wurden beim Frauenverein Strättligen 2017 für die zwei Kinderkleiderbörsen abgegeben. Aber es konnten nur 45 Prozent verkauft werden. «Das Börsengeschäft ist von Jahr zu Jahr rückläufig», hielt an der Hauptversammlung Betreuerin Corinne Messerli fest. Gründe dafür sind vor allem Billiganbieter, deren Ware oft nicht so langlebig ist und eher entsorgt wird.
Neues Konzept
Zeit, für eine Veränderung, befand der Vorstand. Auch, weil die Zukunft des Standorts Johanneskirche ungewiss ist. In der Herbstbörse vermietet der Verein noch die Stände und betreibt eine Cafeteria. Die Ware sollen die Bringer selber präsentieren und verkaufen. Zugelassen sind neu auch Accessoires. «Das ist ein Versuch», sagte Präsidentin Cornelia Ritschard. Danach zeige sich, ob es weitere Änderungen und Anpassungen brauche. Die Frühlingsbörse findet im gewohnten Rahmen statt.
«Einsatz hat sich gelohnt»
«Es ist erfreulich, wie gut besucht unsere Veranstaltungen sind; diverse Kurse konnten sogar doppelt geführt werden», blickte die Vorsitzende zurück. Beim ersten Spielfest in der Johanneskirche sorgte der Frauenverein für das leibliche Wohl. «Der Einsatz hat sich auch für unsere Kasse gelohnt», zog Ritschard Bilanz. Ebenso erfolgreich war der erstmalige Einsatz mit Backwaren an den Seespielen.
Auch der Betrieb der Brockenstube im Gwatt lief erfreulich. Allerdings, wie die zuständige Esther Hari darlegte, können einige Kunden nicht zwischen «mein» und «dein» unterscheiden. Will heissen, es Ware wird gestohlen. «Wir erwarten gute und saubere Ware und wollen kein Abfallsammelhof sein», ergänzte sie.
Claudia Dubach neu gewählt
Bei einem Aufwand von 83 518 Franken schloss die Rechnung mit einem Ausgabenüberschuss von 17 618 Franken. Der Verein hat für Spenden und Beiträge insgesamt 24 869 Franken eingesetzt. Wegen Amtszeitbeschränkung (12 Jahre) mussten Susi Bickel und Kassierin Monika Kummer zurücktreten. Neu gewählt wurde Claudia Dubach. Die neue Kassierin Ursula Burkhalter ist bereits im Amt. Der Verein zählt 568 Mitglieder, 8 mehr als im Vorjahr.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch