Grosserfolg trotz schwierigem Umfeld
Ungeachtet des Rekordjahres gedenkt die Raiffeisenbank Gürbe nicht leiser zu treten. Neu Einsitz in den fünfköpfigen Verwaltungsrat nimmt Monika Gerber.

«Der erwirtschaftete Gewinn ermöglicht es uns, weiter in die Zukunft unserer Bank und in unsere Region zu investieren», sagte Verwaltungsratspräsident Benjamin Marti in der Gewerbehalle der Peter Holzbau AG den 755 Versammelten. Und: «Unser Hauptgeschäft stammt zu einem erheblichen Teil aus dem Zinsdifferenzgeschäft. Hier noch Geschäfte zu machen, ist in der Tat sehr schwierig.» Die von der Raiffeisenbank Gürbe (RBG) geleisteten Kreditvergabungen gelangten hauptsächlich in den Geschäftsbereich. Ähnlich verhält es sich bei den Spargeldern.
Rolf Bolliger, Vorsitzender der Bankleitung, hielt fest: «Wir finanzieren nahezu 92 Prozent unserer Kredite aus Kundeneinlagen der Region.» Das seien 526 Millionen Franken für den regionalen Wirtschaftskreislauf. Dieses Gebiet erstreckt sich vom ehemaligen Thuner Westamt hinab ins Gürbetal bis nach Belp. Dies mit Geschäftsstellen in Belp, Thierachern und Wattenwil. «In Sachen Tiefzinspolitik wird es bestimmt wieder einmal bessere Zeiten geben, es fragt sich nur, wann», sagte Philip Lengacher, stellvertretender Vorsitzender der Bankleitung. Er wies auf die aktuelle Mitgliederaktion hin.
Stolz auf Genossenschafter
Dass die Bank einen klar positiven Abschluss erwirtschaftete, sei dem motivierten Personal mitsamt Verwaltungsrat zuzuschreiben. Dies nach dem Motto: «Mir rede zäme.» Zu den positiven Zahlen beigetragen haben auch die 9228 zur REB Gürbe zählenden Genossenschafter, ergänzte Präsident Benjamin Marti (vgl. Kasten). Die Eigenmittelentwicklung der Bank ist positiv.
Das Geldinstitut zeigte sich stolz, mit 9228 Mitgliedern die mutmasslich grösste Personenverbindung im Westen von Thun und dem Gürbetal zu sein. Mit der Aufschaltung der neuen Internetseite präsentiert sich Raiffeisen in neuem, modernen und frischem Design. Unter dem Namen www.lokalhelden.ch hat Raiffeisen eine eigene Crowdfunding-Plattform lanciert.
Neue Verwaltungsrätin
Neu Einzug in den fünfköpfigen Verwaltungsrat nimmt die Geschäftsführerin der bernischen Gemeindekader sowie stellvertretende Geschäftsführerin und Kanzleichefin beim Verband Bernischer Gemeinden, Monika Gerber aus Heimberg. Sie ersetzt Ueli Zimmermann, der nach Ablauf der Amtszeit aus dem Verwaltungsrat ausscheidet (Amtszeitbeschränkung).
Raiffeisenbank Gürbe in Zahlen

Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch