
region
Gäste müssen tiefer in die Tasche greifen
Künftig müssen Gäste, die in Thun absteigen, mehr bezahlen. Der Gemeinderat erhöht auf den 1. Februar 2018 die Kurtaxen deutlich.
«Herrliches Thun»: So lautet der Titel einer neuen Stadtführung, welche Thun Thunersee Tourismus ab diesem Frühling im Angebot führt – nicht nur für die Herren der Schöpfung.
Ivan Urech gibt Whiskytipps.
(Bild: Andreas Tschopp)
Thun Thunersee Tourismus erweitert das Angebot an thematischen Stadtführungen in Thun. Nebst jenen über versteckte Schätze in der Stadt, mit Anna Maria Wocher und dem Thun-Panorama, über das kulinarische und blutige Thun sowie mit Frauenpower gibt es jetzt auch eine Führung «von Männern für Männer, aber nicht nur».
Das betonte Stadtführerin Elsbeth Aebersold bei der Vorstellung der mit «Herrliches Thun» betitelten neuen Tour. Diese fand statt im Beisein von Gemeinderat Roman Gimmel (SVP) in seiner Funktion als Präsident von Thun Thunersee Tourismus, dessen Geschäftsführer Roger Friedli sowie Vertretern der Partnerorganisation aus Interlaken und den an der Tour beteiligten Partnern.
Erster Halt in der Bijouterie
Unterwegs vom Welcome Center am Bahnhof ins Bälliz sagte Stadtführerin Martina Häusler kurz etwas zum Waisenhaus, das zuvor eine Seidenmanufaktur war, und erzählte vom Kornhaus, das einst gegenüber stand und als erste Truppenunterkunft in Thun diente.
Erste Station auf der Führung ist die Bijouterie Bläuer. Inhaber des Traditionsgeschäfts ist seit 17 Jahren Patrick Aeschbacher, der aus einer Uhrmacherfamilie stammt. Er erzählte viel Wissenswertes über die Herstellung von Uhren und zeigte die Werkstatt, wo diese repariert werden. Über den Rathausplatz führte der Weg weiter an die Untere Hauptgasse 6.
Bierdegustation und Mode
Dort ist seit etwas mehr als einem Jahr das Feinkostgeschäft Simplyfine beheimatet. Stefan Schrag, der das Geschäft mit Schweizer Delikatessen mit seiner Frau Anita führt, ist Biersommelier und einer der Initiatoren der neuen Stadtführung. Er bot verschiedene Biere zum Kosten an und erklärte, wie durch mehr oder weniger Hopfen und Malz der Biergeschmack bestimmt wird.
Thomas Tschul gibt Modetipps. Bild: Andreas Tschopp
Gleich gegenüber von Simplyfine an der Unteren Hauptgasse besteht seit 1963 das Herrenmodegeschäft Tschui. Dieses wird in dritter Generation von Thomas Tschui geführt. Er zeigte, wie ein Sakko für Herren gefertigt wird, erklärte die verschiedenen Hemdkragen und betonte die Wichtigkeit kompetenter Beratung beim Anzugkauf.
Abschluss in der Bar
Abgeschlossen wird die Tour in der Atelierbar am Rathausplatz. Barbetreiber ist Ivan Urech, der Swiss Cocktail Champion von 2016. Eben gerade zurückgekehrt von einem Barmixerwettkampf auf der Karibikinsel Martinique, gab Urech eine kurze Einführung in die Welt der Whiskys und offerierte eine Kostprobe. Wie die Stadtführerinnen noch betonten, kann dieser Teil der Führung von den Teilnehmern open end gestaltet werden.
Öffentliche Führungen «Herrliches Thun» am Freitag, 6. und 27. April, jeweils um 17 Uhr ab Welcome Center im Bahnhof Thun. Gruppenführungen ab sofort buchbar. Details auf www.thunersee.ch/stadtfuehrungen
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt