Frauenpower beim Dog-Jöring
Bei den Wagenhunderennen ist das Dog-Jöring im Aufwärtstrend. Mit dabei sind Connie Braunwalder und ihre zwei Töchter.
Die Thuner Allmend mit dem Stockhorn-Massiv als Kulisse präsentierte sich bei der 20. Auflage der Wagenschlittenrennen im Indian-Summer-Look. Und aus dem Gebell von über 600 Hunden waren das Heulen der Huskys sowie der fachkundige Platzspeaker Alain Hauert herauszuhören. OK-Präsident Ueli Lüthi hat diesen Zweitageanlass mit Thomas Messerli und Christian Moser vor zwanzig Jahren ins Leben gerufen.
Der Hondricher Huskyzüchter ist als Pionier und Förderer in der Schweizer Musherszene bereits eine Legende. Als früherer Schweiz Meister war er auf der Allmend wieder mit acht Sibirian Huskys am Start. Lüthi freut sich, dass in der Königskategorie erstmals 16 Achtspänner teilnahmen. Im Rahmenprogramm sei ausserdem im Dog-Jöring ein grosser Aufwärtstrend feststellbar, so der OK-Präsident.
Rennbike mit Fatbike
Vom Heimenschwander Team Amarok Anuun nahmen Mutter Connie Braunwalder und die Töchter Deliah und Chely mit je zwei Hunden und einem Rennbike mit Fatbike-Bereifung teil. Vater Daniel fungierte, weil er Langdistanzrennen vorzieht, als Streckenposten. Deliah, die ältere Tochter, hegte als frühere Vize-Schweizer-Meisterin auch im Dog-Jöring Ambitionen.
Und Chely, von ihrer AML-Krankheit genesen, ist in Thun bereits zehn Jahre dabei. Mutter Connie setzte in Thun ihren US Bears Dog Samii ein. «Die Musherfamilie Braunwalder ist mit ihrem einzigartigen Rudel in unserem Verein eine echte Bereicherung», fand auch Ueli Lüthi.
Sämtliche Resultate unter: www.schlittenhunderennen-thun.ch.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch