EHC Thun scheitert an Wiki
Wiki-Münsingen qualifiziert sich mit einem 4:3-Erfolg gegen Thun in Spiel vier für die Playoff-Halbfinals in der Swiss Regio League.

Die Duelle zwischen den beiden Berner Kontrahenten verliefen auch in der erstmals ausgetragenen Swiss Regio League abwechslungsreich und spannend. Wiki-Münsingen, das in der Saison 2016/2017 im Playoff am späteren Vizemeister der 1.-Liga-Gruppe 2 gescheitert war, revanchierte sich nun gegen die Thuner mit einem 3:1 in der Viertelfinalserie.
Der Erfolg der Aaretaler ist verdient, stellten sie doch gesamthaft gesehen das etwas ausgeglichenere und solidere Team in dieser Saison. Lange hatte es im gestrigen vierten Durchgang ganz danach ausgesehen, als könnten die Thuner zumindest noch eine «Belle» gegen die nicht so überzeugend gestarteten Besucher erreichen.
Die Berner Oberländer hatten nicht nur den besseren Start erwischt, sondern sie waren im ersten Drittel auch die spielbestimmende Mannschaft mit den besseren Torchancen. Mit einer 1:0-Führung fiel allerdings ihr Vorsprung zu knapp aus. Wiki reagierte im zweiten Abschnitt mit einer Leistungssteigerung, und so erstaunte es nicht, dass die Partie nach 40 Minuten und einem Spielstand von 2:2 noch absolut offen war.
Thun vermochte in der 53. Minute mit einem Tor von Joel Eicher erneut vorzulegen, doch Wiki profitierte nach einem Ausschluss aufseiten der Gastgeber (sie schossen den Puck aus dem Spielfeld) von einer Überzahl und realisierte durch Goalgetter Stefan Baumgartner (6 Tore in dieser Serie) in der 56. Minute den Ausgleich.
Als man mit einer erneuten Verlängerung rechnete, schoss Cyril Kormann die Aaretaler mit dem 4:3 in der 58. Minute glücklich, aber nicht unverdient in den Halbfinal. Gegner dort wird entweder Dübendorf oder Brandis sein.
Minime Unterschiede
Auch im vierten Playoff-Duell zwischen den beiden Teams waren über weite Strecken keine grossen Leistungsunterschiede auszumachen. Wiki (Platz 3) lag nach 32 Qualifikationsrunden bloss vier Punkte vor den Thunern (6). In den Direktbegegnungen hatten beide Teams je zwei Siege für sich gebucht.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch